Nussbaum POWER LIFT HF 3S 5000 Manuel D'exploitation page 50

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

befüllen, da sonst beim Senken die Ölrücklauf-
leitung Öl aus dem Tank ziehen kann und sich
danach die Hubgeschwindigkeit im oberen Be-
reich extrem verlangsamt.
• Nach der Inbetriebnahme kann der Aufkleber
(Erstbefüllung) entfernt werden.
Erstbefüllung ohne Aufkleber
Benötigte Ölmenge: 14 Liter (HLP 32)
9 Liter für Aggregat und 5 Liter für Schläuche und
Zylinder.
• Nach dem Aufbau und dem elektrischen An-
schluss der Hebebühne kann das Hydrauliksystem
befüllt werden.
• Kunststoffteil des Bedienhebels (9) an den beiden
Inbusschrauben (10) lösen und entfernen.
• Aggregatdeckel lösen und abnehmen.
• Öleinfüllöffnung (11) aufschrauben.
• 9 l Hydrauliköl (HLP 32) einfüllen.
• Durch Drücken des Bedienhebels (9) die Hebe-
bühne ca. 1 m anheben
Die Hubschlitten können zeitversetzt anheben!
• Tragarme einhängen und sichern
• Drücken Sie den Bedienhebel (9) nach vorne und
heben die Bühne bis in die oberste Endlage an.
• Füllen Sie nun den Öltank mit 5 l Hydrauliköl
(HLP 32) auf!
• Den Bedienhebel weitere 60 Sekunden gedrückt
halten, damit die Luft im Kreislauf entweichen
kann und durch die Überströmprozedur die Hub-
schlitten zueinander ausgeglichen werden.
Bei der Erstinbetriebnahme ist ein unterschied-
!
liches Anfahren und ein starkes „Ruckeln" in der
obersten Position normal. Es muss zuerst die Luft,
welche sich im System befindet, vollständig ent-
weichen.
• Danach die Hebebühne bis in die unterste Positi-
on absenken. Bedienhebel (9) ziehen und halten
bis die Tragarme komplett unten sind.
Der Ölstand soll ca. 30 – 40 mm unter der Einfüll-
!
öffnung sein. Den Öltank nicht bis zur Oberkante
befüllen, da sonst beim Senken die Ölrücklauf-
leitung Öl aus dem Tank ziehen kann und sich
danach die Hubgeschwindigkeit im oberen Be-
reich extrem verlangsamt.
8.2
Tragarmmontage
Die Standardtragarme einhängen und die mit
einem säurefreien Mehrzweckfett geschmierten
Gelenkbolzen (12) jeweils von oben in die Boh-
rungen einführen und mit den beiliegenden Siche-
rungsringen versehen.
50
Die Tragarmbolzen müssen beidseitig
gesichert sein, da sonst keine zuver-
lässige Verbindung zwischen Hub-
schlitten und Tragarm gegeben ist.
Es ist darauf zu achten, dass die Tragarmarre-
!
tierungen (20) nach Aufnahme des Fahrzeuges
eingerastet sind.
13
12
12 Gelenkbolzen
13 Ziehstange mit Tragarmarretierung
8.3
Tragarmjustage
Nach der Montage der Hebebühne kann es vor-
kommen, dass die Tragarme in der untersten Positi-
on auf der Grundplatte (2) aufstehen und sich nur
schwer verschieben lassen.
14
Sicht von unten
14 Stellschrauben
Es besteht die Möglichkeit zwei Stellschrauben (14)
unten am Hubschlitten in der Höhe einzustellen,
so dass die Tragarme frei sind und sich wieder ein-
facher verschieben lassen.
OPI-POWER LIFT HF 3S 5000 - HYMAX HF 3S 5000-V1.1-DE-EN-FR-ES-IT
13
12
007
14
007

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hymax hf 3s 5000Power lift hf 3s 5000 dgHymax hf 3s 5000 dgPower lift hf 3s 5000 universalHymax hf 3s 5000 universal

Table des Matières