FEUERHAND BABY SPECIAL 276 Mode D'emploi page 3

La lanterne
Masquer les pouces Voir aussi pour BABY SPECIAL 276:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Die Laterne nach der Befüllung nur hinstel-
len oder senkrecht hängen. Bitte niemals
schräg halten, kippen oder schwingen! Die
Laterne ist nicht für den Transport geeig-
net, wenn sie befüllt ist.
IST MEINE FEUERHAND
STURMLATERNE UNDICHT?
Bitte beachte, dass das Kaltluftsystem kein
geschlossenes System ist. Bei falscher Hand-
habung kann die Laterne lecken.
Lies dir diese Checkliste durch, um zu über-
prüfen, warum das Petroleum aus deiner
Feuerhand Sturmlaterne austreten könnte:
• Überfüllen vermeiden: Wir empfehlen, die
Laterne mit maximal 300 ml zu füllen (bis
zur ersten Rundung des Tanks). Die maxi-
male Tankkapazität fi ndest du auch in die-
ser Bedienungsanleitung).
• Nach dem Befüllen darf die Laterne nur
aufrecht stehen oder hängen: Anhand der
Skizze siehst du, dass der Brennstoff durch
das nicht geschlossene System austreten
kann, wenn er in der Laterne hin und her
schwappt. Bewege deine Sturmlaterne
nach dem Befüllen also nicht mehr! Vor
dem Transport muss das Petroleum voll-
ständig entfernt werden.
• Setze deiner Laterne keinen großen Tem-
peraturunterschieden aus: Durch starke
Temperaturschwankungen kann sich das
Öl ausdehnen, es fängt an zu kriechen.
Befülle deine Laterne also etwa immer
unter den Umständen, unter denen du sie
auch betreiben möchtest.
• Drehe den Docht ordnungsgemäß zurück:
Ist der Docht nach dem Erlöschen nicht
ausreichend zurückgedreht, transportiert
er aufgrund der Kapillarwirkung weiterhin
Brennstoff, der anschließend über den
Brenner außen am Tank herunterläuft.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Feuerhand Kaltluftlaterne besteht aus
galvanisch verzinktem Stahlblech und ist so-
mit widerstandsfähig gegen Korrosion. Die
farbigen Modelle sind zusätzlich pulverbe-
schichtet. Das hitzebeständige und bruchfeste
Glas schützt die Flamme optimal vor äußeren
Einfl üssen.
• Höhe: 25,5 cm
• Breite: 15,5 cm
• Gewicht: 520 g
• Tankkapazität: max. 340 ml
• Brenndauer: ca. 20 Stunden
SO FUNKTIONIERTS
Bei einer Kaltluftlaterne wird die Frischluft
zwischen dem inneren und äußeren Bereich
des Schornsteins zugeführt und durch das
Röhrensystem vorgewärmt. Die Frischluft
gelangt durch die Holme bis zum Brenner
und versorgt die Flamme mit ausreichend
Sauerstoff, der zur Verbrennung benötigt
wird. Die heiße Verbrennungsluft entweicht
über den Kamin.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières