Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

V - SICHERHEITSHINWEISE
Der automatisch verdunkelnde Schweißerhelm ist nicht geeignet für das Laserschweißen und das
Schweißen mit Sauerstoff und Acetylen.
Setzen Sie Schweißermaske und Filter weder großer Hitze noch Feuchtigkeit aus.
Ohne Genehmigung darf weder der Filter aus dem Schweißerhelm entfernt noch die Filterkassette
geöffnet werden. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, daß die Funktion zur Auswahl von
Schweiß- oder Schleifmodus korrekt gewählt wurde.
Die Schutzscheibe muß eingesetzt sein, um den Filter vor Beschädigungen zu schützen.
Nehmen
Schweißermaske oder der Blendschutzkassette vor.
Setzen Sie die Verwendung sofort aus, wenn der Filter nicht auf Verdunklung umschalten kann,
und nehmen Sie dann Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Verwenden Sie zur Reinigung des Filters weder Alkohol, Benzin oder Verdünner, und tauchen
Sie diesen nicht in Wasser.
Einsatztemperatur: -5°C - +55°C (23°F - 131°F). Die Reaktionszeit der Blendschutzkassette
nimmt zu, wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist. Die Schutzwirkung wird hiervon jedoch
nicht beeinflußt.
Tauschen Sie die Schutzscheiben sofort aus, wenn diese beschädigt oder zerkratzt sind, da
hierdurch die Sicht beeinträchtigt und die Schutzwirkung beträchtlich herabgesetzt werden kann.
Tauschen Sie die Vorsatzscheibe sofort aus, wenn diese beschädigt oder zerkratzt ist. Verhindern
Sie, daß harte Objekte in Kontakt mit der Oberfläche der Filterlinse kommen, um daraus
resultierende Beschädigungen des Filters zu vermeiden.
Reinigen Sie Filteroberfläche, Sensoren und Solarzellen in regelmäßigen Abständen.
Der Helm ist nicht dazu geeignet, Verletzungen durch schwere Stöße, Explosionen oder korrosive
Flüssigkeiten zu verhindern.
Hinweis: eine Nichtbefolgung der vorstehenden Sicherheitshinweise kann ernsthafte Verletzungen
verursachen.
VI - HÄUFIGE FRAGEN
HÄUFIGE FRAGEN
Filter dunkeln nicht ab
oder flimmern
Langsames Ansprechen
Filter nicht klar
Schweißmaske rutscht
VORSICHT
Stellen Sie die Verwendung des Produktes sofort ein, wenn die vorstehend beschriebenen Probleme
nicht behoben werden können, und nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Händler auf.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Sie
ohne Genehmigung keine Veränderungen oder Ersetzungen an der
Vorsatzscheibe verschmutzt oder beschädigt
Lichtbogensensor unsauber
Schweißstrom zu schwach
Batterie schwach
Umgebungstemperatur zu niedrig
Empfindlichkeit zu niedrig eingestellt
Vorsatzscheibe fleckig
Schutzfolie nicht entfernt
Filterlinsen beschmutzt
Umgebungslicht nicht ausreichend
Verdunklungsgrad nicht richtig eingestellt
Kopfband nicht eingestellt
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
URSACHE
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
BEHEBUNG
Reinigen oder austauschen
Sensor-Oberfläche reinigen
Empfindlichkeit anpassen
Batterie ersetzen
Nicht unter -5 Grad einsetzen
Empfindlichkeit entsprechend
erhöhen
Vorsatzscheibe reinigen oder
austauschen
Schutzfolie entfernen
Filterlinsen beidseitig abwischen
Arbeitsplatzbeleuchtung anpassen
Verdunklungsgrad neu einstellen
Stellen Sie die Einstellschrauben
des Kopfbandes richtig ein
www.bgstechnic.com

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières