Télécharger Imprimer la page

EIBENSTOCK PKD 125 Mode D'emploi page 3

Meule diamantée

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

abgetragen werden, wobei die Scheibe bei wärme-empfindlichen Materialien so
gut wie nicht zusetzt bzw. verklebt:
Putze ( z.B. Außenputz abhobeln)
Farben
Asphaltbeläge
Bitumen abhobeln
Epoxydverbindungen
Kleberreste (z.B. Fliesenkleber entfernen)
Teppichreste entfernen
Bodenbeschichtungen
Naturstein (z.B. Granit-Randsteine abfräßen)
Backsteine (z.B. reinigen)
Beton abschleifen (z.B. Ruß, Brandspuren)
Entfernen von Verunreinigungen (z.B. Ölfußböden reinigen)
Estrich
Bevor Sie mit dem Arbeiten beginnen, achten Sie auf sicheren Stand
und ihre persönliche Schutzausrüstung.
Beim Arbeiten ist die Maschine mit dem PKD-Schleifteller auf die
Arbeitsfläche aufzusetzen und einzuschalten. Maschine beidhändig halten
und ruhig über die Arbeitsfläche führen.
Pflege und Wartung
Es ist keine Pflege und Wartung notwendig.
Die Diamanten können nicht nachgeschliffen werden.
Die Schleifteller können in unserem Haus mit Diamant-Segmenten neu
bestückt werden.
Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock
Auersbergstraße 10
D – 08309 Eibenstock
Grinding Disc PKD 125
Tool diameter
Max speed
Max cutting speed
Maximum allowable temperature
Weight
Article number
ENGLISH
2
125 mm
10,000 min
-1
80 m/s
500°C
536 g
37115

Publicité

loading