IMG STAGELINE LSX-049SG Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und zie-
hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder Netz-
kabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses
nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Was-
ser oder Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht fachge-
recht installiert, falsch angeschlossen, nicht richtig
be dient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder
Personenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Laser-Effektgerät kann eigenständig (auch
musikgesteuert über das interne Mikrofon) oder
durch eine DMX-Steuerung verschiedene Figuren
und geometrische Muster auf eine Fläche oder in
einen Kunstnebel projizieren. Es lässt sich z. B. auf
Bühnen oder in Diskotheken einsetzen. Zur Bedie-
nung über ein DMX-Steuergerät sind neun DMX-
Kanäle vorhanden. Eine Übersicht der DMX-Steue-
rungsmöglichkeiten ist im Kapitel 8.1 zu finden.
4 Montage und Inbetriebnahme
Das Lasergerät muss fachgerecht installiert und
sicher montiert werden. Die Person, die das Gerät
zusammen mit allen Zusatzkomponenten (z. B.
Spiegel, Linsen, Projektionsfläche) zu einer Laser-
einrichtung aufbaut, wird rechtlich zum Hersteller
dieser Einrichtung. Beachten Sie unbedingt die
Warnhinweise im Kapitel 2.1.
WARNUNG 1. Nach internationalen Sicherheits-
bestimmungen muss das Laser-
gerät so installiert werden, dass
der Laserstrahl einen Abstand von
mindestens 3 m zum Fußboden
aufweist, wenn sich Personen unter dem Strahl
aufhalten (Abb. 2). Das Gerät kann aber auch so
installiert werden, dass der Laserstrahl in der
Waagerechten einen Mindestabstand von 2,5 m
zu Personen einhält (Abb. 3).
2. Weil die Sicherheitsbestimmungen von Land
zu Land abweichen, müssen unbedingt die
Bestimmungen des Landes beachtet werden,
in dem das Gerät betrieben wird!
3. Die Montagestelle so wählen, dass während
des Betriebs eine ausreichende Luftzirkulation
ge währleistet ist. Das Gerät muss einen Min-
destabstand von 50 cm zu angrenzenden Flä-
chen haben und die Lüftungsöffnungen am
Gehäuse dürfen auf keinen Fall abgedeckt
werden.
4. Wird das Lasergerät an einer Stelle installiert,
unter der sich Personen aufhalten können,
muss es zusätzlich gesichert werden (z. B.
durch ein Fang seil am Montagebügel; das
Fangseil so befestigen, dass der Fallweg des
Gerätes nicht mehr als 20 cm betragen kann).
1) Das Lasergerät mit dem Montagebügel (3) an
ge eigneter Stelle festschrauben, z. B. mit einer
stabilen Montageschraube oder einer Licht-
strahler-Halterung (C-Haken) an einer Traverse.
2) Zum Ausrichten des Gerätes am Montagebügel
die zwei Feststellschrauben (1) lösen. Die
gewünschte Neigung des Gerätes einstellen
und die Schrauben wieder fest anziehen.
3) Das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netz-
buchse (5) stecken und dann in eine Steckdose
(230 V~/ 50 Hz). Das Gerät ist damit eingeschal-
tet.
Um einen besseren Bedienkomfort zu erhal-
ten, ist es empfehlenswert, das Gerät an eine
Steckdose an zu schließen, die sich über einen
Lichtschalter ein- und ausschalten lässt.
4) Zum Einschalten des Laserstrahls den beiliegen-
den Schlüssel in das Schloss des Schalters KEY
LOCK (7) stecken und den Schlüssel nach
rechts drehen.
WICHTIG! Die Lasereinrichtung darf nicht
ohne die Anwesenheit eines Laserschutzbe-
auftragten betrieben werden. Dieser sollte bei
Abwesenheit den Laserstrahl mit dem Schlüs-
selschalter gegen unbefugten Betrieb gesi-
chert haben.
Tipp: Wird der Laserstrahl durch einen (künstlich
er zeugten) Nebel geleitet, entstehen phantasti-
sche, räumliche Lichteffekte. Eine vielfältige Aus-
wahl von Nebelmaschinen finden Sie im Sortiment
von „img Stage Line".
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lsx-40sgLsx-80sr38.443038.444038.4450

Table des Matières