Beper 90.506 Manuel D'instructions page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour 90.506:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Obst-Dörr-Automat Betriebsanleitung
Allgemein:
Verwenden Sie nur reifes, frisches, gesundes und sauberes Dörrgut.
Dörrgut behält seinen guten Geschmack, seinen Nährwert und seine Mineralien. Gedörrtes ist jah-
relang auf einfache Art lagerbar. Verwenden Sie aber nur reifes, frisches, gesundes und sauberes
Dörrgut. Bei Früchten: Bitte Kerngehäuse, Stiele und Kerne entfernen (ausgenommen Kirschen).
Früchte nicht schälen. Früchte vor dem Dörren mit Zitronensaft bestreichen, damit sie nicht braun
werden.
Bedienung
- Die Temperaturbegrenzung bei eingeschaltetem Gerät liegt bei 70°C.
- Schneiden Sie das Dörrgut in gleichmäßig große und dünne Stücke.
- Jedes Auflagerost möglichst gleichmäßig mit Dörrgut belegen, ohne das sich das Dörrgut berührt,
damit die Luftzirkulation gewährleistet wird.
- Bei Verwendung von mehreren Auflagerosten, vermindert sich die Temperatur nach oben hin (Die
Dörrzeit auf diesen Rosten verlängert sich entsprechend).
- Deckel auflegen, den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten (Uhrzeit
notieren).
- Sobald das Dörrgut auf dem unteren Auflagerost genügend gedörrt ist, bitte dieses Auflagerost
entfernen. Falls gewünscht das Auflagerost mit frischen Dörrgut erneut belegen und als oberstes
Auflagerost wieder aufsetzen. Es können auch die Auflageroste nach Belieben gewechselt werden.
STELLEN SIE KEIN OBST UND KEINE GEMÜSE ÜBER DEM LOCH DER KUNSTSTOFFPLAT-
TE
Aufbewahrung:
Für eine einwandfreie Lagerung ist absolut trockenes und ausgekühltes Dörrgut Vorraus-
setzung.
Dörrgut darf bei Lagerung keine Feuchtigkeit aufnehmen. Bitte luftdichte Vorratsdosen,
Gläser und Kunststoffbeutel verwenden, oder das Dörrgut wird eingeschweißt. Dörrgut
muss vor Licht geschützt werden.
Verwendung:
Dörrfrüchte und Dörrgemüse vor der Verwendung mit lauwarmen Wasser bedecken
und über Nacht einweichen lassen. Bei Suppen oder Saucen das Dörrgemüse und die
Dörrkräuter gleich mitkochen.
Wie und auf welche vielfältige Art Sie Gedörrtes verwenden können, entnehmen Sie bitte
Ihren Kochbüchern.
Reinigung und Pflege
● Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
● Das Gerät nicht ins Wasser tauchen, nur mit feuchtem Tuch reinigen.
- Auflageroste und Deckel des Gerätes mit angefeuchtetem Tuch (evtl. Unter Beigabe
eines Spülmittels) reinigen. Die Auflageroste sind spülmaschinenfest.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières