Beper BP.654 Manuel D'instructions page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
DE
Stabmixer Betriebsanleitung
SICHERHEITSHINWEIS
Vor dem Gebrauch Unversehrtheit und Stromkabel des Geräts über-
prüfen.
Beachten Sie auf das Edelstahlmesser insbesondere wenn der Netz-
stecker an der Steckdose angeschlossen
ist.
Vor der Entfernung der Zutaten von dem Edelstahlmesser ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Um die Überhitzung des Geräts zu vermeiden, betreiben Sie das
Gerät nicht länger als 30 Sekunden und warten Sie mindestens 5
Minuten vor dem folgenden Gebrauch.
Stabmixer auf eine horizontale Arbeitsfläche benutzen.
Motorgehäuse niemals ins Wasser und andere Flüssigkeiten tau-
chen.
Vor dem Zusammenbau bzw. der Reinigung des Geräts ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
BESTANDTEILE (FIG.1)
1. Stromkabel
2. Geschwindigkeitsstufe I
3. Geschwindigkeitsstufe II
4. Motorgehäuse
5. Zusammensetzungsmechanismus (abnehmbare Stab)
6. Stahlstab
7. Edelstahlmesser
8. Messbecher
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS (FIG.2)
Stahlstab im Motorgehäuse des Stabmixers hineinstecken. Motorgehäuse und Stahlstab beim Einschrauben
zusammensetzen.
Zum Auseinandernehmen der Stahlstab beide Teile abschrauben und trennen.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
Nach dem richtigen Zusammenbau des Stabmixers Stromkabel an der Steckdose anschließen.
Geschwindigkeitsstufe durch die geeigneten Funktionen auswählen:
Geschwindigkeitsstufe I für eine niedere Geschwindigkeit;
Geschwindigkeitsstufe II für eine höhere Geschwindigkeit.
Das Edelstahlmesser dient zur feinen Zerkleinerung der Zutaten in einem Behälter.
Für eine bessere Leistung betreiben Sie den Stabmixer direkt in dem Behälter mit den Zutaten
durch eine drehende Bewegung.
Tauchen Sie das Edelstahlmesser in den Zutaten im Behälter, um eventuelle Spritzer zu vermeiden.
Der Stabmixer ist ideal für die Zubereitung von:
Milch, Joghurt, Schlagsahne, Milchshakes, Kartoffelbrei;
Soßen, Obstsäfte und frisch gepresster Orangensaft;
Suppen, Gemüsepürees und Mayo.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières