DE
EN
ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
Zur Erhöhung der Drehzahl, drücken Sie die Turbo-Taste,
so dass der Laubbläser mit der höchsten Geschwindigkeit
arbeitet. Nachdem die Taste losgelassen ist, kehrt der
Laubbläser zu der normalen Drehzahl zurück.
WARNUNG
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Dinge wie
Schals, Schnüre, Ketten, Krawatten usw., die Sie in
die Lufteinlässe ziehen könnten. Stellen Sie sicher,
dass langes Haar nicht in die Lufteinlässen gezogen
werden kann, binden Sie es zurück.
GEBLÄSEBETRIEB
Blasen Sie um die äußeren Ränder von
Kehrguthaufen herum und vermeiden Sie so, dass
Kehrgut verstreut wird. Blasen Sie niemals direkt in
die Mitte eines Haufens.
Begrenzen Sie zur Reduzierung des Geräuschpegels
die Anzahl an Geräten, die gleichzeitig eingesetzt
werden.
Verwenden Sie Besen und Rechen um Kehrgut vor
dem Blasen zu lockern. Feuchten Sie Oberflächen
bei staubigen Bedingungen leicht an sofern Wasser
vorhanden ist.
Sparen Sie Wasser bei vielen Rasen- und
Gartenarbeiten, durch die Verwendung von
Laubbläsern statt Wasserschläuchen, z.B. für
Dachrinnen, Trennwände, Terrassen, Grills,
Eingangsbereichen und Gärten.
Achten Sie auf Kinder, Tiere, geöffnete Fenster oder
Autos und blasen Sie Kehrgut auf sichere Weise fort.
Räumen Sie nach der Verwendung von Gebläsen
oder anderen Geräten auf. Beseitigen Sie Kehrgut
ordnungsgemäß.
WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG
Entfernen Sie den Akkupack bevor Sie den
Laubbläser einstellen, überprüfen oder reinigen,
damit Verletzungen und die Gefahr von Feuer und
Stromschlag vermieden werden.
REINIGEN DES AUFFANGBEUTELS
Entnehmen Sie den Akku.
Bürsten oder blasen Sie Staub und Schmutz mit
Druckluft oder Unterdruck aus den Lufteinlässen. Halten
Sie die Lufteinlässe frei von Verstopfung, Sägemehl
und Holzspänen. Besprühen oder waschen Sie die
Lufteinlässe nicht, oder tauchen sie unter Wasser.
Wischen Sie das Gehäuse und die Kunststoffteile
mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine
starken Lösungsmittel oder Reinigungsmittel an dem
Kunststoffgehäuse oder Kunststoffteilen. Bestimmte
Haushaltsreiniger können Schäden verursachen und
zur Gefahr von Stromschlag führen.
AKKUPACK
Lagern Sie den Akkupack in geladenem Zustand.
Nachdem die Lampe des Ladegerätes grün leuchtet,
entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät und
trennen das Ladegerät von dem Stromnetz.
Laden Sie den Akkupack jederzeit, wenn Sie
bemerken, dass weniger Leistung vorhanden ist.
Entladen Sie den Akkupack niemals vollständig.
1DFK GHP $XÀDGHQ NDQQ GHU $NNXSDFN LQ GHP
Ladegerät aufbewahrt werden, solange das Ladegerät
nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
Bei einem Austausch von Teilen dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden. Die Verwendung
von anderen Teilen kann zu einer Gefährdung führen
oder Ihr Gerät beschädigen.
Verwenden Sie keine Lösemittel zum Reinigen der
Kunststoffteile. Die meisten Kunststoffe können durch im
Handel erhältliche Lösemittel beschädigt werden.
Verwenden Sie einen sauberen Lappen für die Entfernung
von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
/DVVHQ 6LH QLHPDOV %UHPVÀVVLJNHLW %HQ]LQ 3URGXNWH
auf Petroleumbasis, eindringende Öle usw. mit den
Kunststoffelementen in Kontakt kommen. Diese chemischen
Produkte enthalten Substanzen, die den Kunststoff
beschädigen, schwächen oder zerstören können.
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen müssenm Sie
vor der Reinigung oder jeder anderen Wartungsoperation
stets den Akku aus dem Gerät entfernen.
LAGERN DES BLASGERÄTS
Reinigen Sie Ihr Blasgerät gründlich, bevor Sie es
wegräumen. Lagern Sie Ihr Blasgerät an einem
trockenen, gut belüfteten Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern. Lagern Sie es nicht in der
Nähe von ätzenden Stoffen, wie z. B. chemischen
Gartenprodukten oder Salzen zum Enteisen.
"Lagern und laden Sie den Akku an einem Ort mit
normaler Umgebungstemperatur. Bei Temperaturen
unteroderüberein ernormal en Umgebungstemperatur
reduziert sich dieLebensdauer eines Akkus."
Nachdem die Lampe des Ladegerätes grün leuchtet,
entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät und
trennen das Ladegerät von dem Stromnetz.
Setzen Sie den Akku auf das Werkzeug.
Lagern Sie den Akku niemals in entladenem Zustand.
Warten Sie nach der Verwendung des Geräts, bis der
Akku abgekühlt ist und laden Sie ihn dann sofort auf.
Die Aufladekapazität von Akkus verringert sich im
Laufe der Zeit. Je höher die Temperatur ist, umso
6
WARNUNG
WARNUNG
WARNING