Servicehinweise - Revell Control Petrel Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Ihr Hubschrauber ist werksseitig bereits an Ihre Fernsteuerung gebunden. Sollte eine erneute Bindung notwendig werden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie Hubschrauber und Fernsteuerung aus.
2. Drücken und halten Sie die rechte Trimmtaste.
3. Schalten Sie die Fernsteuerung bei gedrückter rechter Trimmtaste ein.
4. Die rote LED auf der Fernsteuerung blinkt.
4. ALLgeMeiNe FLug-tiPPS:
• Den Helikopter immer auf eine ebene Fläche stellen. Eine schräge Fläche kann das Startverhalten
des Helikopters unter Umständen negativ beeinflussen.
• Die Regler immer langsam und mit Gefühl bewegen.
• Den Helikopter immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung sehen!
• Den Schubregler wieder etwas nach unten bewegen, sobald der Helikopter vom Boden abhebt.
Um die Flughöhe zu halten, die Einstellung des Schubreglers anpassen.
• Sinkt der Hubschrauber, den Schubregler wieder etwas nach oben bewegen.
• Steigt der Hubschrauber, den Schubregler etwas nach unten bewegen.
• Um eine Kurve zu fliegen, genügt es oft schon, den Richtungsregler ganz leicht in die entspre chende
Richtung anzutippen. Bei den ersten Flugversuchen neigt man dazu, den Helikopter zu heftig
zu steuern. Der Steuerungsregler sollte immer langsam und vorsichtig bewegt werden. Keines-
falls schnell oder ruckartig.
• Anfänger sollten nach dem Trimmen zunächst versuchen, den Schubregler zu beherrschen. Der
Helikopter muss am Anfang nicht unbedingt geradeaus fliegen – es kommt vielmehr darauf an,
durch wiederholtes leichtes Antippen des Schubreglers eine konstante Höhe von ungefähr einem
Meter über dem Boden zu halten. Erst dann sollte man üben, den Helikopter auch nach links bzw.
nach rechts zu steuern.
• Nach einem Absturz den Schubregler immer sofort ganz nach unten bewegen.
Falls die Rotorblätter des Helikopters beschädigt werden und Sie sie austauschen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Achten Sie vor der Montage
darauf, dass Sie die Rotor -
blätter nicht vertauschen.
Problem:
Die rotorblätter bewegen sich nicht.
Problem:
Der Helikopter stoppt ohne ersicht -
lichen grund während des Fluges
und sinkt ab.
Problem:
Der Helikopter lässt sich nicht
steuern.
Problem:
Der Helikopter dreht sich nur
noch nach links oder rechts um
seine eigene Achse.
Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Internet unter www.revell-control.de.
unter www.revell-control.de finden Sie unsere telefon-Hotline,
Bestellmöglichkeiten und Austausch-tipps für ersatzteile sowie weitere
nützliche informationen zu allen Modellen von revell control.
4
Binden des Hubschraubers an die Fernsteuerung
Hinweise zum sicheren Fliegen
Bedienungs-tipps
Wechseln der rotorblätter
1. Nehmen Sie einen Kreuzschlitz-
Schraubendreher und drehen
Sie die Schrauben vorsichtig am
Rotorblatt ab.
Safety tips
Fehlerbehebung
ursache:
• Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF".
• Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
ursache:
• Der Akku ist zu schwach.
ursache:
• Verbindung zwischen Hubschrauber
und Fernsteuerung ist abgerissen
ursache:
• Zu starke Trimmung nach links oder rechts,
z.B. durch falsches, dauerhaftes Drücken der
Trimmtasten.

Servicehinweise

5. Schalten Sie nun Ihren Hubschrauber ein, die LED unten am Hubschrauber blinkt.
6. Sobald die rote LED auf der Fernsteuerung dauerhaft leuchtet, ist das Binding
abgeschlossen, und Sie können starten.
5. Die geeigNete FLuguMgeBuNg:
Der Ort, an dem der Helikopter geflogen werden soll, sollte folgende Kriterien erfüllen:
1. Es sollte sich um einen geschlossenen Raum handeln, in dem Windstille herrscht.
Es sollten nach Möglichkeit keine Klimaanlagen, Heizlüfter etc. vorhanden sein, die
Luftströme verursachen könnten.
2. Der Raum sollte mindestens 10 Meter lang, 6 Meter breit und 3 Meter hoch sein.
3. Es sollten sich keine störenden Gegenstände im Raum befinden (Ventilatoren, Lampen etc.).
4. Beim Starten unbedingt sicherstellen, dass sich alle Lebewesen – auch der Pilot – weiter als
1-2 Meter vom Fluggerät entfernt befinden, wenn der Flug beginnt.
5. Das Fluggerät stets beobachten, damit es nicht gegen den Piloten, andere Menschen oder
Tiere fliegt und sie verletzt.
AcHtuNg!
Für Modellflugzeuge und -helikopter, die Draussen geflogen werden, besteht seit
2005 Versicherungspflicht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Privat-Haftpflicht-Versicherer
und vergewissern Sie sich, dass Ihre neuen und bisherigen Modelle in diese Versicherung
eingeschlossen sind. Lassen Sie sich diese Bestätigung schriftlich geben und heben
Sie diese gut auf. Alternativ dazu bietet der DMFV im Internet auf www.dmfv.aero eine
kostenlose Probemitgliedschaft incl. Versicherung an.
2. Ziehen Sie nun vorsichtig das
Rotorblatt von der Halterung ab.
Abhilfe:
Abhilfe:
Abhilfe:
Abhilfe:
3. Setzen Sie das neue Rotorblatt vorsichtig wieder
in die Halterung und ziehen die Schraube fest.
Achtung: Drehen Sie die Schraube nicht zu fest.
Das Rotorblatt muss etwas Spiel haben.
• Den ON/OFF-Schalter auf „ON" stellen.
• Den Akku aufladen.
• Den Akku aufladen.
• Hubschrauber und Fernsteuerung neu binden
(siehe oben)
• Rückstellung der Trimmung durch wiederholtes,
mehrfaches antippen der Trimmtasten für die
Gegenrichtung (vergleiche Seite 3).
www.revell-control.de

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

24083

Table des Matières