Kospel SW 100 Mode D'emploi page 11

Préparateur d'eau chaude sanitaire
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufbau der Standspeicher SW (100; 120; 140 l)
[6]
- Fühlerrohr
[10] - Heizpatronenstutzen (Korken 1½")
[11] - Heizregister
[13] - Magnesiumanode
[14] - Thermometer
[15] - Thermische Isolierung
[16] - oberer Deckel
[17] - unterer Deckel
[18] - Stellfüsse
ZW - Kaltwasser
CW - Warmwasser
C
- Zirkulation
ZG1 - Versorgung anhand Wärmeträgers
PG1 - Rücklauf des Wärmeträgers
A-H - Abmessungen sind in der Tabelle
„Technische Daten"
Aufbau der Speicher SB; SBZ; SW; SWZ (200 l)
[6] - Fühlerrohr
[10] - Heizpatronenstutzen (Korken 1½")
[11] - unteres Heizregister
[12] - oberes Heizregister
[13] - Magnesiumanode
[14] - Thermometer
[15] - Thermische Isolierung
[16] - oberer Deckel
[17] - unterer Deckel
[18] - Stellfüsse
[20] - Revisionsöffnung ø 150/115
[21] - Deckel der Revisionsöffnung
ZW - Kaltwasser
CW - Warmwasser
C
- Zirkulation
ZG1, ZG2 - Versorgung anhand Wärmeträgers
PG1, PG2 - Rücklauf des Wärmeträgers
B, E - Abmessungen sind in der Tabelle
„Technische Daten"
Das obere Register (Stutzen ZG1,
PG2) und das obere Fühlerrohr
kommen nur in den Modellen SB
und SBZ vor.
PL;DE;FR;GB-036_f.647
ø500
16
15
14
13
11
10
17
18
ø595 (200 l)
20
21
16
15
13
14
12
10
11
17
18
CW
C
ZG1
6
PG1
ZW
CW
ZG2
6
C
PG2
ZG1
6
PG1
ZW
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières