Montage Des Griffbügels; Montage Der Polierhaube; Polieren; Auftragen Des Poliermittels Auf Die Polierhaube - APA 20991 Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 20991:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.2.2 MONTAGE DES GRIFFBÜGELS
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist. Stecken
Sie den Griffbügel auf das Getriebegehäuse und setzen Sie die Inbusschrauben
in die Gewindebohrungen (Position 6 in der Übersicht) ein, Bild 4. Richten Sie
den Griffbügel aus und ziehen Sie dann die Schrauben an.
Element 1.pdf

6.2.2 MONTAGE DER POLIERHAUBE

Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist, bevor Sie eine Polierhaube
aufziehen oder entfernen. Durch unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts kann es zu Verletzungen oder
Schäden am Gerät oder Fahrzeug kommen.
Ziehen Sie die Polierhaube über den Polierteller (Position 9 in der Übersicht). Achten Sie darauf, dass der Polierteller
und die Polierhaube frei von Verunreinigungen sind.
Benutzen Sie immer nur saubere und unbeschädigte Polierhauben und Polierteller. Verschmutzungen
oder Einschlüsse können den Lack beschädigen.
Element 1.pdf
Richten Sie die Polierhaube zentriert auf dem Polierteller aus. Verstauen oder kürzen Sie die Befestigungsschnüre.
Lose, sich mitdrehende Teile können Ihre Finger erfassen oder sich in z. B. Türgriffen verfangen.

6.3 POLIEREN

Reinigen Sie die zu bearbeitende Oberfläche sorgfältig. Die Oberfläche muss zum Polieren vollkommen
trocken sein. Verwenden Sie nur für Poliermaschinen geeignete Produkte zum Polieren oder Wachsen.
Beachten sie die Gebrauchsanweisungen der eingesetzten Pflegemittel. Stark verwitterte Lacke
benötigen eventuell eine besondere Vorbehandlung. Fragen Sie dazu im Fachhandel nach.

6.3.1 AUFTRAGEN DES POLIERMITTELS AUF DIE POLIERHAUBE

Tragen Sie das Pflegemittel gleichmäßig bis zum Rand der Polierhaube auf. Es muss eine durchgehend, dünne
Beschichtung entstehen.
Zuviel aufgetragenes Pflegemittel verbessert das Ergebnis nicht, sondern erschwert nur das Entfernen.
Element 1.pdf
Zu langes Polieren auf derselben Stelle kann den Lack beschädigen.
Polieren Sie das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne oder bei sehr hohen Temperaturen.

6.3.2 AUFTRAGEN DES POLIERMITTELS AUF DEN LACK

Tragen Sie das Pflegemittel nur auf Lackflächen auf, niemals auf Kunststoffteile oder Gummidichtungen. Tupfen Sie
das Pflegemittel mit der Polierhaube an mehreren Stellen der zu bearbeitenden Fläche auf. Stellen Sie die Drehzahl
mit dem Einstellrad (Position 1 in der Übersicht) auf die kleinste Stufe. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest.
Setzten Sie das Gerät mit der Polierhaube auf die zu bearbeitende Fläche auf. Schalten Sie das Gerät durch Drücken
des EIN/AUS-Schalters (Position 4 in der Übersicht) ein. Um die Arbeit zu erleichtern, ist an der Seite des Griffes ein
Feststell-Knopf (Position 5 in der Übersicht) angebracht. Wird dieser während des Betriebes gedrückt, muss der
EIN-/AUS-Schalter nicht mehr betätigt werden, die Poliermaschine bleibt in Betrieb. Um diesen Knopf wieder zu
lösen, drücken Sie nur den EIN-/AUS-Schalter einmal kurz.
Führen Sie das Gerät gleichmäßig über den Lack. Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus. Die Arbeit wird durch die
Rotation verrichtet, nicht durch den Druck auf den Lack.
Behandeln Sie zuerst die großen, ebenen Flächen wie Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel. Danach die
Kleineren wie Türen und Kotflügel. Für Stellen, die mit der Poliermaschine nicht erreichbar sind, entfernen Sie die
Polierhaube und bearbeiten diese Stellen von Hand.
1
25.01.19
10:55
1
25.01.19
10:55
1
25.01.19
10:55
Bild 4: Montage Griffbügel
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20998

Table des Matières