Akkuladegerät; Zubehörteile; Unterlagen; Montage Und Andockvorgang - Klaxon KLICK ELECTRIC Manuel D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. QUERBALKEN
2. Quadratische Hülse zur Aufnahme des KONNEKTOR
3. Verbindungsbolzen
4. Klemm- und Einstellringe.
C. KONNEKTOR (
D
MIT
ETAIL DES PATENTIERTEN
Abbildung 9 zeigt einen STANDARD KONNEKTOR und die einzelnen Elemente, aus denen er besteht.
1. Hebel zum Arretieren/Lösen des KONNEKTORS
2. Verbindungsdorn zum QUERBALKEN (mit kugelförmiger Arretierung)
3. Knopf zum Abdocken des KLICK ELECTRIC
4. KLICK ®-Schnappverschluss(Patent angemeldet)
5. Kralle für den oberen Aufnahmebolzen
6. Kralle für den unteren Aufnahmebolzen.
D. TETRA KONNEKTOR (
D
MIT
ETAIL DES PATENTIERTEN
Abbildung 10 zeigt einen TETRA KONNEKTOR und die einzelnen Elemente, aus denen er besteht.
1.
Grifflasche aus Klettband für den KONNEKTOR
2.
Verbindungsdorn zum QUERBALKEN (mit kugelförmiger Arretierung)
3.
Hebel zum leichten Abdocken des KLICK ELECTRIC
4.
KLICK ®-Schnappverschluss (Patent angemeldet)
5.
Kralle für den oberen Aufnahmebolzen
6.
Kralle für den unteren Aufnahmebolzen.
9.3 AKKULADEGERÄT
Abbildung 11 zeigt das Akkuladegerät, das mit dem Akku FLY SLIM und FLY MINI (mit je 2,5 Ah), dem SLIM und dem MINI (mit je
5,8 Ah), dem RACE (11 Ah) mitgeliefert wird. Diese passen zu den Modellen ELECTRIC, ELECTRIC TETRA, ELECTRIC MINI, ELECTRIC
MINI CARBON, ELECTRIC RACE, ELECTRIC RACE TETRA und ELECTRIC MONSTER
Abbildung 12 zeigt das Akkuladegerät, das mit dem Akku FLY PLUS (2,5 Ah) und dem PLUS (11 Ah) mitgeliefert wird. Diese passen
zu den Modellen ELECTRIC POWER und ELECTRIC TETRA POWER.
9.4 ZUBEHÖRTEILE
KLICK ELECTRIC kann mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert werden. Für einige von ihnen kann es erforderlich sein, die
jeweilige Gebrauchsanleitung zu lesen (Anfrage an KLAXON oder Besuch der Webseite: www.klaxon-klick.com).
A. L
S
ENKER MIT
CHNELLFIXIERSYSTEM
Der Zweck dieses Zubehörteils besteht darin, den Lenker rasch von einer „Fahrposition" in eine „Ruheposition" zu bringen, damit
er die Beine des Anwenders während der Andock-/Abdockphase des KLICK ELECTRIC nicht behindert. All das erfolgt mit dem
Spannhebel, der sich im oberen Teil des winkeligen Verbindungsstücks befindet.
1) Die im Spannhebel befindliche Sicherung verschieben (Abbildung 14).
2) Den Spannhebel hochheben und auf diese Weise die Fixierung lösen (Abbildung 15).
Nach diesem Schritt bestehen folgende Möglichkeiten:
- Einstellung des Lenkers auf eine gewählte Position und erneute Fixierung, indem der Spannhebel nach unten gedrückt wird
(Abbildung 16).
- Das Verbindungsstück maximal nach vorne kippen und den Lenker somit in eine Position bringen, die vor der Lenkersäule liegt
(in diesem Fall kann man ihn nicht durch Verschließen des Spannhebels feststellen (Abbildung 17)).
ACHTUNG: Dieses o.g. Zubehör passt nicht auf alle Modell-Varianten „TETRA".
Für zusätzliche Informationen das auf der Webseite
bei einem autorisierten KLAXON-Händler nachfragen.

9.5 UNTERLAGEN

A corredo dell'Apparecchiatura viene fornito il presente MANUALE D'USO in formato cartaceo che deve essere conservato con la
massima cura. In caso di smarrimento dei documenti di cui sopra si deve inoltrare per iscritto domanda di duplicato a KLAXON.

10. MONTAGE UND ANDOCKVORGANG

10.1 MONTAGE

Die KLICK ELECTRIC werden von KLAXON (oder vom autorisierten Händler) erst dann geliefert, nachdem das Andock-Set auf dem
Rollstuhl vorinstalliert wurde.
Gebrauchsanleitung KLICK ELECTRIC (DEU) - Überarb.6.1 vom 15.06.2018
KLAXON Mobility Gmbh – DEU
"KLICK ®"-S
)
YSTEMS
"KLICK ®"-
SYSTEMS
(Abbildung 13)
www.klaxon-klick.com
)
vorhandene Material (Texte, Audio, Video) sichten oder
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières