Master LINE Manuel D'utilisation Et D'entretien page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

11. TASTENLOGIK
Die Bedientasten können in IMPULS-Logik oder TOTMANN-Logik arbeiten.
IMPULS: Eine Taste mindestens für 0,5 Sekunden drücken, um den Motor zu bewegen; zum Stoppen des Motors, kurz (weniger als 0,5 Sekunden) eine der beiden Tasten drücken.
TOTMANN: Eine Taste mindestens für 0,5 Sekunden drücken, um den Motor zu bewegen; zum Stoppen des Motors die Taste loslassen. Werkseitig ist der Motor auf die IMPULS-
Logik eingestellt. Zum Ändern dieses Parameters ist folgendermaßen vorzugehen:
ARCO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ ca. 5 Sek lang drücken, auf dem
Display wird „rS" angezeigt.
03. 1 Mal PREV und 8 Mal NEXT drücken. Auf
dem Display wird „18" angezeigt.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt an:
1 Aufwärts = Totmann, 1 Abwärts = Impuls
05. Zum Einstellen von „Impuls": PREV drücken
Zum Einstellen von „Totmann": NEXT drücken
06. STOP drücken. Der Motor zeigt an:
1 Aufwärts = Totmann, 1 Abwärts = Impuls
12. FUNKTEST
Sobald ein Wind- oder Sonnen-/Wind-Funksensor im Motor gespeichert ist, wird automatisch eine Kommunikationsprüfung zwischen Funksensor und Motor aktiviert. Wenn die Kommunikation für
mehr als 60 Minuten ausfällt, führt der Motor eine Aufwärtsbewegung durch, um das Rollo zu schützen. Diese automatische Bewegung wird alle 60 Minuten durchgeführt, bis die
Funkkommunikation wiederhergestellt ist. Das Werk empfiehlt, den „Funktest" aktiv zu lassen, um mögliche Fehlfunktionen des Funksensors rechtzeitig zu erkennen.
ARCO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ ca. 5 Sek lang drücken, auf dem Display
wird „rS" angezeigt.
03. 1 Mal PREV und 7 Mal NEXT drücken. Auf dem
Display wird „17" angezeigt.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt an: 1 Aufwärts =
aktiv, 1 Abwärts = inaktiv.
05. Zum Deaktivieren: PREV drücken Zum Aktivieren
NEXT drücken
06. STOP drücken. Der Motor zeigt an: 1 Aufwärts =
aktiv, 1 Abwärts = inaktiv.
13. EINSTELLUNG DER SPANNUNG
Während der Installationsphase berechnet der Motor den optimalen Drehmomentwert, der erforderlich ist, um den
Behang korrekt zu spannen, wenn dieser vollständig abgerollt ist. Der werkseitig eingestellte Wert ist: 1
MINDESTSPANNUNG. Wenn die Spannung des Behangs geändert werden soll, ist wie beschrieben vorzugehen.
ARCO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ ca. 5 Sek lang drücken, auf dem Display
wird „rS" angezeigt.
03. 9 Mal NEXT drücken.
Auf dem Display wird „09" angezeigt.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt den aktuellen
Wert an (1 bis 3 Bewegungen).
05. NEXT mit einer der gewünschten Einstellung
entsprechenden Häufigkeit drücken (1 bis 3
Mal).
06. STOP drücken. Der Motor zeigt die neue
Einstellung an (1 bis 3 Bewegungen).
14. WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEITIGEN EINSTELLUNGEN (Reset)
ARCO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ ca. 5 Sek lang drücken, auf dem
Display wird „rS" angezeigt.
03. 2 Mal PREV und 9 Mal NEXT drücken, auf
dem Display wird „29" angezeigt.
04. STOP drücken. Das Display blinkt, der Motor
führt Bewegungen durch.
05. PREV und NEXT gleichzeitig ca. 2 Sekunden
drücken, bis der Motor anzeigt, dass die
Rücksetzung erfolgt ist (1 Aufwärts-
/Abwärtsbewegung).
06. Den Motor erneut installieren (siehe Abschnitt
4 dieses Handbuchs).
14.2 BEI VERWENDUNG DER BEDIENTASTEN
01. Den Motor, wenn möglich, in die mittlere Position bringen.
02. Die Stromversorgung unterbrechen.
03. Gemäß nebenstehendem Schaltplan anschließen.
04. Die Stromversorgung des Motors einschalten. Nach 30 Sekunden zeigt der Motor „Funkcodes
gelöscht"!! an. Fortfahren, wenn auch die Endschalter gelöscht werden sollen. Andernfalls auf Punkt
06 springen.
05. Nach 15 Sekunden zeigt der Motor „
06. Die Stromversorgung unterbrechen.
07. Die Verbindungen wiederherstellen. (SIEHE Schaltplan in Abschnitt 3)
08. Den Motor erneut installieren (siehe Abschnitt 5 dieses Handbuchs).
Alle Produkte und die in dieser Unterlage angegebenen technischen Spezifikationen können ohne Vorankündigung abgeändert werden. Abgesehen von entsprechenden Vereinbarungen und zuvor mit dem Hersteller besprochenen
spezifischen Fällen darf diese Vorrichtung einzig und allein mit Sendern des gleichen Herstellers verwendet werden. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die auf einen unsachgemäßen, falschen oder unvernünftigen
Gebrauch zurückzuführen sind.
FLUTE, KUADRO, KORT
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. STOP gedrückt halten und auch PROG zirka 1
Sek lang drücken, bis sich die LED einschalten.
03. 1 Mal AUFWÄRTS und 8 Mal ABWÄRTS
drücken.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt an:
1 Aufwärts = Totmann, 1 Abwärts = Impuls
05. Zum Einstellen von „Impuls": ABWÄRTS drücken
Zum Einstellen von „Totmann": AUFWÄRTS
drücken
06. STOP drücken. Der Motor zeigt an:
1 Aufwärts = Totmann, 1 Abwärts = Impuls
FLUTE, KUADRO, KORT
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. STOP gedrückt halten und auch PROG zirka 1
Sek lang drücken, bis sich die LED einschalten.
03. 1 Mal AUFWÄRTS und 7 Mal ABWÄRTS
drücken.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt an: 1 Aufwärts =
aktiv, 1 Abwärts = inaktiv.
05. Zum Deaktivieren: ABWÄRTS drücken Zum
Aktivieren AUFWÄRTS drücken
06. STOP drücken. Der Motor zeigt an: 1 Aufwärts =
aktiv, 1 Abwärts = inaktiv.
FLUTE, KUADRO, KORT
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. STOP gedrückt halten und auch PROG zirka 1
Sek lang drücken, bis sich die LED einschalten.
03. 9 Mal ABWÄRTS drücken.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt den aktuellen
Wert an (1 bis 3 Bewegungen).
05. ABWÄRTS mit einer der gewünschten
Einstellung entsprechenden Häufigkeit drücken
(1 bis 3 Mal).
06. STOP drücken. Der Motor zeigt die neue
Einstellung an (1 bis 3 Bewegungen).
FLUTE, KUADRO, KORT
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. STOP gedrückt halten und auch PROG zirka 1
Sek lang drücken, bis sich die LED
einschalten.
03. 2 Mal AUFWÄRTS und 9 Mal ABWÄRTS
drücken.
04. STOP drücken. Die LED blinken, der Motor
führt Bewegungen durch.
05. AUFWÄRTS und ABWÄRTS gleichzeitig ca. 2
Sekunden drücken, bis der Motor anzeigt,
dass die Rücksetzung erfolgt ist (1 Aufwärts-
/Abwärts-Bewegung).
06. Den Motor erneut installieren (siehe Abschnitt
4 dieses Handbuchs).
Endschalter gelöscht
"!! an.
R
All rights reserved.
VISIO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ drücken, auf dem Display erscheint
„Menü Rx".
03. 1 Mal PREV und 8 Mal NEXT drücken. Auf
dem Display wird „18" angezeigt.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt an:
1 Aufwärts = Totmann, 1 Abwärts = Impuls
05. Zum Einstellen von „Impuls": ABWÄRTS
drücken Zum Einstellen von „Totmann":
AUFWÄRTS drücken
06. STOP drücken. Der Motor zeigt an:
1 Aufwärts = Totmann, 1 Abwärts = Impuls
VISIO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ drücken, auf dem Display erscheint
„Menü Rx".
03. 1 Mal PREV und 7 Mal NEXT drücken. Auf
dem Display wird „17" angezeigt.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt an: 1 Aufwärts
= aktiv, 1 Abwärts = inaktiv.
05. Zum Deaktivieren: ABWÄRTS drücken Zum
Aktivieren AUFWÄRTS drücken
06. STOP drücken. Der Motor zeigt an: 1 Aufwärts
= aktiv, 1 Abwärts = inaktiv.
VISIO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ drücken, auf dem Display erscheint „Menü
Rx".
03. 9 Mal NEXT drücken.
Auf dem Display wird „09" angezeigt.
04. STOP drücken. Der Motor zeigt den aktuellen
Wert an (1 bis 3 Bewegungen).
05. AUFWÄRTS mit einer der gewünschten
Einstellung entsprechenden Häufigkeit drücken
(1 bis 3 Mal).
06. STOP drücken. Der Motor zeigt die neue
Einstellung an (1 bis 3 Bewegungen).
VISIO
01. Den Motor in die mittlere Position bringen.
02. MENÜ drücken, auf dem Display erscheint
„Menü Rx".
03. 2 Mal PREV und 9 Mal NEXT drücken. Auf
dem Display wird „29" angezeigt.
04. STOP drücken. Das Display blinkt, der Motor
führt Bewegungen durch.
05. PREV und NEXT gleichzeitig ca. 2 Sekunden
drücken, bis der Motor anzeigt, dass die
Rücksetzung erfolgt ist (1 Aufwärts-
/Abwärtsbewegung).
06. Den Motor erneut installieren (siehe Abschnitt
4 dieses Handbuchs).
Grau
Kabel
Braun
5 Pole
Gelb/Grün
05
Andere Sender....
Das Handbuch des
Senders unter
folgendem Eintrag
nachschlagen:
„EMPFÄNGER-MENÜ -
FUNKTION 18 -
Tastenlogik".
Andere Sender....
Das Handbuch des
Senders unter
folgendem Eintrag
nachschlagen:
„EMPFÄNGER-MENÜ -
FUNKTION 17 -
Funktest".
Einstellung
Anzahl Bewegungen
Mindestspannung.
1
2
Mittlere Spannung
3
Höchstspannung
Andere Sender....
Das Handbuch des
Senders unter
folgendem Eintrag
nachschlagen:
„EMPFÄNGER-MENÜ -
FUNKTION 09"
Andere Sender....
Das Handbuch des
Senders unter
folgendem Eintrag
nachschlagen:
„EMPFÄNGER-MENÜ -
FUNKTION 29 -
Rücksetzung des
Empfängers"
Schwarz
Blau

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières