Facom 848B.75 Notice D'instructions page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist zu beachten:
1. Betriebsanleitung und beiliegende Sicherheitshinweise bitte vollständig durchlesen.
2. Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der Spannung der Stromquelle übereinstimmen.
3. Kontrollieren Sie den Sitz der Lötspitze. Zwischen ihr und dem Heizkörper darf kein Luftpolster bestehen.
Inbetriebnahme und Löten
1. Schnellötgerät an entsprechendes Stromnetz anschließen.
2. Den Bedienungsknopf ca. 15 Sek. lang drücken, je nach Lötspitzenart etwas Zinn an die Lötspitze geben – Ihr
Schnelllötgerät ist lötbereit. Die Lötspitze erhitzt sich nur, solange Sie den Knopf drücken. Nachdem die Spitze
die richtige Löttemperatur (abhängig vom Lot und den zu lötenden Teilen) erreicht hat, schalten Sie das Lötgerät
aus, indem Sie einfach den Knopf loslassen. Auf Ihrem Gerät finden Sie die Angaben 15s EIN / 45s AUS.
Dies bedeutet, dass mit dem Gerät nur im Aussetzbetrieb gearbeitet werden darf. Nach jeder Einschaltphase
von 15 Sek. muß eine Schaltpause von 45 Sek. erfolgen. Zu hohe Temperaturen erschweren das Löten und
führen zu vorzeitigem Verschleiß der Lötspitze. In den meisten Fällen genügt ein Aufheizen für 2–3 Lötstellen.
3. Legen Sie das Lötgerät nach der Lötarbeit nur auf einer hitzebeständigen Unterlage ab.
Lötspitzenwechsel
Die Lötspitze muß bei Verschleiß, oder wenn eine andere Lötspitzenform gewünscht wird, (siehe Technische Daten)
gewechselt werden.
1. Den Federhaken aus der Spitzenbohrung heben (Pos. 1) und die Spitze mit einer Flachzange abziehen (Pos. 2).
2. Die Lötspitze (falls noch heiß) auf einer warm- und brandfesten Unterlage ablegen.
3. Andere Spitze aufstecken. Beim Aufschieben bis zum Anschlag beachten, daß der Noppen des Metallrohres
im Heizkörperbereich im Schlitz des Lötspitzenschaftesliegt. Dadurch wird die Lötspitze positioniert und eine
Verdrehsicherung gewährleistet.
4. Den Federhaken wieder mit der Flachzange in die Lötspitzenbohrung einhängen.
Um die gute elektrische und Wärmeleitfähigkeit zu erhalten, sollte die Lötspitze gelegentlich abgenommen und
der Heizkörperschaft mit einem Messingbürstchen gereinigt werden.
Technische Daten:
Leistung kalt: ca. 150 Watt
Leistung aufgeheizt: ca. 75 Watt
Anzeizzeit ca. 20 s
Gewicht (ohne Zuleitung): 100 gr
Spannung: ~230 Volt
Zuleitung: 1,5 m PVC
Ersatzteil
Lötspitze
: 848.75P1
Achtung:
Nehmen Sie keine Eingriffe oder Veränderungen am Lötgerät vor. Reparaturen dürfen nur von FACOM oder
autorisierten Kundendienststellen vorgenommen werden.
Die Geräte beinhalten strom- und spannungsführende Teile.
Bei unsachgemäßen Eingriffen besteht Lebensgefahr. FACOM-Lötgeräte (230 V) werden nach den
Sicherheitsvorschriften der VDE 0700 gefertigt und geprüft.
NU-848B.75_0315.indd 4
DE
7/9/2015 2:05:32 PM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières