Toyotomi ZIBRO LC-32 Manuel D'utilisation page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour ZIBRO LC-32:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
K
DIE BRENNSTOFFANZEIGE
Wenn die Brennstoffanzeige auf dem Display erscheint, ist noch für 10 Minuten
Brennstoff vorhanden. Die restliche Brenndauer wird im Informations-Display K
angezeigt (Abb. J). Es gibt nun 2 Möglichkeiten:
 Sie holen den Brennstoffbehälter aus dem Ofen und füllen ihn mit neuem
Brennstoff nach (außerhalb des Wohnbereiches) (Siehe Kapitel B).
 Sie drücken den Knopf 'extension' . Hiermit verlängern Sie die Brenndauer
um 60 Minuten. Der Ofen schaltet dann automatisch auf die niedrigste Stufe.
Auf der Anzeige erscheint die Zahl 60, zurückzählend bis 10. Beim Erreichen
von 10 ertönt alle 2 Minuten ein akustisches Warnsignal, zum Zeichen, daß der
Wechseltank nachgefüllt werden muß. Reagieren Sie nicht, dann geht der Heizofen
von selbst aus. Auch dann ertönt ein Warnsignal. Die Brennstoffanzeige blinkt und
im Informationsdisplay erscheinen vier Striche (--:--). Sie können dies ausschalten,
indem Sie einmal auf die
Wenn der Heizofen vollständig leer gebrannt ist, müssen Sie nach dem Nachfüllen
einige Sekunden warten, bevor der Heizofen wieder betriebsbereit ist.
L
DIE KONTROLL-LAMPE VENT
Wenn die Kontroll-Lampe VENT zu blinken beginnt, ist dies ein Zeichen dafür, dass
der Raum unzureichend ventiliert wird (Fig.K). Der Heizofen wird sich von selbst aus-
schalten. Sollte die Kontroll-Lampe nach zusätzlicher Belüftung immer noch blinken,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
M
WARTUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, muß der Heizofen ausgeschaltet und
abgekühlt sein. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Ihr Heizofen benötigt kaum Wartung. Wöchentlich sollten jedoch der
Ventilatorfilter 8 mit einem Staubsauger und das Gitter 2 mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Brennstofffilter:
1 Nehmen Sie den Brennstofftank 6 aus dem Heizofen und entfernen Sie den
Brennstofffilter (Abb. L). Dieser kann etwas nachtropfen- halten Sie ein Tuch bereit.
2 Klopfen Sie den umgedrehten Brennstofffilter auf einem harten Untergrund
aus, um so den Schmutz zu entfernen. (Niemals mit Wasser reinigen!)
3 Setzen Sie den Brennstofffilter wieder ein.
Entfernen Sie selbst keine Teile aus dem Heizofen. Wenden Sie sich bezüglich
!
einer eventuellen Reparatur immer an Ihren Händler.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf nur ein anerkannter Elektro-
Installateur das Kabel mit einem Typ H05 VV-F austauschen.
N
LAGERUNG (ENDE DER HEIZSAISON)
Wir empfehlen Ihnen, den Heizofen am Ende jeder Heizsaison vollständig leer bren-
nen zu lassen und staubfrei zu lagern, vorzugsweise in der Original verpackung.
Übrig gebliebenen Brennstoff sollten Sie in der nächsten Heizsaison nicht mehr
benutzen. Verbrauchen Sie diesen also. Falls doch etwas übrig bleibt, schütten
Sie diesen nicht weg, sondern entsorgen Sie ihn laut den örtlichen Vorschriften
für chemischen Kleinabfall.
Beginnen Sie jede neue Heizsaison auf jeden Fall mit neuem Brennstoff. Beachten
Sie wieder diese Gebrauchsanweisung (wie beschrieben ab Kapitel A), wenn Sie
den Heizofen erneut in Betrieb nehmen.
-Taste L drücken.
J: Wenn die FUEL­
Anzeige aufleuch­
tet sehen Sie im
Informations­Display
für wieviel Minuten Sie
noch Brennstoff haben.
K: Wenn die VENT –
Anzeige blinkt, ist dies
ein Zeichen daß der
Raum unzureichend
ventiliert wird.
Brennstofffilter
L
2
21

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières