Filmstreifen Zuführen - Pandigital PANSCN05EU Guide De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Filmstreifen zuführen
1. Stellen Sie sicher, dass sich im Zuführungsschlitz kein Originalfoto befindet.
2. Schieben Sie den Papierführungshebel vollständig auf die rechte Seite des Zuführungsschlitzes.
3. Richten Sie den Negativ- und Diaadapter mit den Nuten aus und schieben ihn dann vollständig in den
Zuführungsschlitz. Achten Sie darauf, dass Sie keine Metallteile verbiegen.
Wenn richtig installiert, sollte der Negativ- und Diaadapter fest einrasten und der Fotokonverter eine
Kalibrierung beginnen.
Warten Sie bis die Kontrolllampen die „Betriebsbereitschaft" anzeigen, bevor Sie weitermachen.
4. Halten Sie das Negativ in Richtung des Lichts, mit dem Bild in Ihre Richtung bei normaler Ausrichtung (nicht
gespiegelt oder auf dem Kopf).
5. Legen Sie den Filmstreifen in den Negativ- und
Diaadapter ein.
6. Der Filmstreifen wird automatisch in den Schlitz eingezogen und gescannt. Die Betriebsanzeige und die
Status/Karte-Kontrolllampe blinken beim Scannen.
 Ein normaler Filmstreifen besteht aus bis zu 6 Negativen/Dias. Um einer schlechten Bildqualität vorzubeugen, lassen Sie
hinter dem Fotokonverter ausreichend Platz für den Filmstreifen, damit die Scanzuführung beendet werden kann.
 Beim Scannen erkennt der Fotokonverter automatisch den Filmstreifentyp (Positiv, Monochrom oder Negativ) und wählt
die am besten geeigneten Einstellungen für die Scan- und Farbverbesserung.
 Der Fotokonverter scannt Filmstreifen mit einer höheren Auflösung. Deshalb ist die Scangeschwindigkeit geringer als
beim Scannen von Fotos. Es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.
Wenn das Scannen abgeschlossen ist, blinken die Betriebs- und Status/Karte-Kontrolllampen für einen Moment
und zeigen damit an, dass der Fotokonverter das Bild verarbeitet und auf der Speicherkarte speichert.
Warten Sie, bis die Kontrolllampen aufhören zu blinken, bevor Sie das nächste Foto zuführen und scannen.
VORSICHT: Führen Sie jeweils nur einen Filmstreifen ein und legen den nächste Filmstreifen nur dann ein, wenn der
vorherige fertig ist, andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Fotokonverters kommen.
 Während die Kontrolllampen blinken, entfernen Sie nicht die Speicherkarte oder unterbrechen die Stromversorgung.
 Dieser Fotokonverter unterstützt nur Ausgabebilder im JPEG-Format (.jpg) und es werden keine Datum/Zeit-Attribute
hinzugefügt.
 Wenn die Speicherkarte fast voll (weniger als 1 MB frei) ist, blinkt die Status/Karte-Kontrolllampe (siehe "Kontrolllampen"
auf Seite 5). Verwenden Sie eine andere Karte oder löschen gegebenenfalls einige Dateien.
Nachdem alle Filmstreifen gescannt wurden, entfernen Sie den Negativ- und Diaadapters durch vorsichtiges
Ziehen aus dem Zuführungsschlitz.
Halten Sie den Netzschalter zum Ausschalten des Fotokonverters eine Sekunde lang gedrückt. Die Betriebs-
Kontrolllampe blinkt und erlischt anschließend.
Nun können Sie den Netzadapter sicher aus der Steckdose ziehen und die Speicherkarte aus dem
Fotokonverter entfernen.
10
VORSICHT: Für genaues Scannen des Films muss der Filmadapter eingerastet bleiben, nachdem
die Kalibrierung beendet wurde. Wenn Sie den Adapter bewegen, erhalten Sie
ungenaue Scanergebnisse. Falls nötig, entfernen und setzen den Filmadapter erneut
richtig ein, damit erneut kalibriert wird.
Achten Sie beim Einlegen auf die
Ausrichtung des Filmstreifens.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières