Wichtige Hinweise; Bedienung Der Handkehrhaspel - Wohler 42 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Wichtige Hinweise

Wöhler Handkehrhaspel 42
1. Wichtige Hinweise
Vor der Inbetriebnahme der Wöhler Handkehrhaspel 42 ist die Bedienungsan-
leitung aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Die Handkehrhaspel sollte grundsätzlich nur von fachkundigem Personal für
den vorgesehenen Zweck und innerhalb der spezifizierten Daten eingesetzt
werden. Eine Haftung oder Garantie für mit dem Gerät ermittelte Ergebnisse
oder für bei der Nutzung des Geräts entstandene Schäden ist in jedem Fall
ausgeschlossen.

2. Bedienung der Handkehrhaspel

Die Handkehrhaspel 42 mit der GFK-Stange 7 mm ist das Universalkehrgerät
für das Schornsteinfegerhandwerk. Sie ermöglicht es, Schornsteine von Ein-
und Zweifamilienhäusern von oben wie von unten zu kehren. Das Besondere
der Handkehrhaspel ist die gebrauchsmustergeschützte Freilaufbremse.
Freilaufbremse
Bei einer Freilaufbremse ist die Bremswirkung einseitig:
Rechtslauf leicht (ohne Bremswirkung)
Linkslauf schwer oder leicht (mit Bremswirkung je nach Einstellung)
Dadurch wird die GFK-Stange beim Auf- und Abwickeln kontrolliert und läuft
nicht selbständig aus der Haspel.
Die Freilaufbremse wird mit der Sterngriffschraube eingestellt. In der Regel
reicht eine Einstellung. Ein ständiges Verstellen der Bremse ist nicht notwen-
dig.
Wird die Einstellschraube im Uhrzeigersinn geschraubt, erhöht sich die
Bremswirkung (Stange läuft nicht aus dem Korb). Wenn die Schraube entge-
gengesetzt gedreht wird, verringert sich die Bremswirkung und die Stange
lässt sich leichter aus dem Korb ziehen.
Beim Hereinschieben der Stange sollte darauf geachtet werden, dass sie sich
gleichmäßig über die Breite des Haspelkorbes aufwickelt. Durch einseitiges
Aufwickeln kann die GFK-Stange unter Umständen aus dem Haspelkorb
springen.
Achtung:
Das kegelförmige Innenteil hat eine selbsthemmende Bremswirkung. Deshalb
2
Hotline: +49 2953 73-211
Fax: +49 2953 73-250

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières