Bedienung; Wartung - Walter 0270301 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BEDIENUNG

A A c c h h t t u u n n g g : : L L e e s s e e n n u u n n d d v v e e r r s s t t e e h h e e n n S S i i e e z z u u e e r r s s t t d d i i e e B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s - - u u n n d d W W a a r r t t u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g , , b b e e v v o o r r
S S i i e e m m i i t t d d e e n n D D r r u u c c k k l l u u f f t t w w e e r r k k z z e e u u g g e e n n a a r r b b e e i i t t e e n n . .
- Benützen Sie nur Kraftstecknüsse die für die Verwendung mit einem Schlagschrauber
geeignet sind.
- Schließen Sie das Gerät an die Druckluftversorgung an.
- Bringen Sie die Stecknuss über die gewünschte Mutter oder Schraube und ziehen Sie den
Abzug.
- Um die Drehrichtung zu ändern drücken Sie den Umschalter (5). „R" für Linkslauf und „F"
für Rechtslauf.
- Die Luftmenge kann durch das Luftregelventil (4) unten am Gerät eingestellt werden.
A A c c h h t t u u n n g g : : V V e e r r u u r r s s a a c c h h e e n n S S i i e e k k e e i i n n e e z z u u s s ä ä t t z z l l i i c c h h e e K K r r a a f f t t e e i i n n w w i i r r k k u u n n g g , , w w ä ä h h r r e e n n d d d d a a s s G G e e r r ä ä t t v v e e r r w w e e n n d d e e t t
w w i i r r d d . .
A A c c h h t t u u n n g g : : L L a a s s s s e e n n S S i i e e d d a a s s G G e e r r ä ä t t n n i i c c h h t t z z u u l l a a n n g g e e i i m m L L e e e e r r l l a a u u f f a a r r b b e e i i t t e e n n , , d d a a d d i i e e s s d d i i e e L L e e b b e e n n s s d d a a u u e e r r
b b e e e e i i n n t t r r ä ä c c h h t t i i g g t t . .

WARTUNG

A A c c h h t t u u n n g g : : V V o o r r W W a a r r t t u u n n g g s s - - , , E E i i n n s s t t e e l l l l - - u u n n d d R R e e p p a a r r a a t t u u r r a a r r b b e e i i t t e e n n o o d d e e r r w w e e n n n n d d a a s s G G e e r r ä ä t t n n i i c c h h t t
v v e e r r w w e e n n d d e e t t w w i i r r d d , , i i s s t t e e s s v v o o n n d d e e r r D D r r u u c c k k v v e e r r s s o o r r g g u u n n g g z z u u t t r r e e n n n n e e n n . .
A A c c h h t t u u n n g g : : B B e e i i R R e e p p a a r r a a t t u u r r e e n n n n u u r r O O r r i i g g i i n n a a l l e e r r s s a a t t z z t t e e i i l l e e v v e e r r w w e e n n d d e e n n . . N N i i c c h h t t o o r r i i g g i i n n a a l l e e E E r r s s a a t t z z t t e e i i l l e e
k k ö ö n n n n e e n n g g e e f f ä ä h h r r l l i i c c h h e e B B e e s s c c h h ä ä d d i i g g u u n n g g e e n n v v e e r r u u r r s s a a c c h h e e n n . .
- Schmieren Sie den Druckluft-Schlagschrauber wie unter Schmieranleitung beschrieben
einmal wöchentlich.
- Verwenden Sie keine abgenützten oder beschädigten Stecknüsse.
- Unbeständige oder unzureichende Leistung des Gerätes kann folgende Ursachen haben:
a. Leckage, Feuchtigkeit oder Verengung in der Druckluftversorgung. Falsche Größe oder
Art des Druckluftschlauches.
b. Schmutzige oder klebrige Ablagerung im Gerät kann auch die Leistung verringern. Ist die
Druckluftversorgung oder das Gerät mit einem Sieb ausgestattet, sollte dieses ausgebaut,
überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden.
- Nach Beendigung der Arbeiten ist das Gerät von der Druckluftversorgung zu trennen, zu
reinigen und an einem von Kindern nicht zugänglichen Ort zu lagern.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières