Rico Ric T40D Manuel D'instructions page 90

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Überprüfen Sie die Befestigungspunkte des Gerätes auf dem Unterbau regelmäßig auf festen Sitz.
Starke Schwingungen können Schäden am Gerät verursachen.
HINWEIS FÜR DEN
ANWENDER
Die Standfläche des Gerätes muss flach, robust, stabil und möglichst
eben sein.
Es ist wichtig, dass das Gerät auf einem Unterbau installiert wird, der
keine Vibrationen überträgt. Die Geräte dürfen nicht auf Unterbauten
installiert
werden,
Betriebsgeräusch verstärken.
Das Gerät muss immer mit Schwingungsdämpfern installiert werden.
Bei der Aufstellung des Gerätes ist darauf zu achten, dass die
Motorbelüftung nicht durch Hindernisse in der Nähe behindert wird.
Sorgen Sie dafür, dass der Lufteinlass des Motors immer frei ist und
rund um die Abdeckung des Motorlüfters ein Mindestabstand von
50 mm gelassen wird.
Verbinden Sie die Leitungen mit flexiblen Anschlussstücken und
achten Sie darauf, dass das Gewicht der Leitungen nicht auf dem
Gerät lastet. Hiervon ausgenommen ist ggf. der Luftfilter bei
Ansaugung der Umgebungsluft.
Bestimmen Sie die Installationsabstände und den Platzbedarf des
Gerätes anhand der Seitenlängen a, b, c (siehe Abmessungen im
Eingangsabschnitt).
ACHTUNG!
Zur Vermeidung von Überlastungen durch Druckschwankungen ein Sicherheitsventil in der Saugleitung für
Vakuumbetrieb oder in der Druckleitung für Druckbetrieb installieren.
Sollte eine Reduzierung des Volumenstroms erforderlich sein, ein Überströmventil installieren, nicht jedoch
die Saug- oder Förderleistung drosseln.
Schützen Sie die Saugleitung durch einen Filter mit einer Maschenweite von 25 µm. Vor der Verwendung von
Filtern, deren Feinheit von 25 µm abweicht, bitte mit Rico Rücksprache halten. Mögliche Fremdkörper sind:
Staub, Sand, Putz, Schmutz in den Leitungen, Schneidgrate und Späne, Schweißnasen und Schlacke,
Metallgrate und Dichtmittelreste, die bei den Leitungsanschlüssen anfallen. Wechseln Sie die Filter
regelmäßig
Vermeiden Sie unnötige Druckverluste durch ungünstige Leitungsbemessung und den Anschluss von ungeeignetem Zubehör:
Montieren Sie keine Rohre, deren Innendurchmesser kleiner ist als derjenige der Ein- und Auslassöffnungen an der
Maschine.
Wenn mehreren Maschinen parallel angeschlossen werden, sind Anschlussbogen und Hauptleitung entsprechend
proportional zu bemessen.
Verwenden Sie keine Knierohre, sondern Bögen mit großem Radius.
Installieren Sie keine Ventile, deren Durchfluss kleiner als der Nennwert ist, und keine Rückschlagventile mit Federverschluss
(den geringsten Druckverlust ermöglicht eine Rückschlagklappe in Leichtbauweise).
Wählen Sie beim Einsatz zur Sauerstoffanreicherung Diffusoren mit geringem Durchflusswiderstand (geringer Druckverlust).
Selbst kleinste eingedrungene Fremdkörper können im Gerät ernsthafte Schäden verursachen und zum Bruch der Laufradschaufeln
führen, deren Bruchstücke nach außen geschleudert werden können!
Siehe INSTALLATIONSPLÄNE im Eingangsabschnitt.
 Druckluftanlagenbau GmbH
RIC T40D – T120D
Die Schwingungsdämpfer sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern auf Wunsch lieferbar.
die
Schwingungen
übertragen
Bei Installation im Freien ist das Gerät vor
Sonne und Witterung zu schützen.
Gefährdung durch Schmutz und Fremdkörper im Geräteinneren!
Tel. +49 ( 0 ) 2151 9931 99 -
oder
das
vk@rico-druckluft.com
-
www.seitenkanalverdichter.de
90 / 117

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières