Sicherheitsvorschriften - Lombardini LDW 702 Instructions D'installation, Mode D'emploi Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour LDW 702:
Table des Matières

Publicité

WARNUNGSZEICHEN
• Die Bauweise der LOMBARDINI MOTOREN
garantiert einen sicheren Betrieb und eine lange
Lebensdauer, sofern die Bedienungs - und
wartungsanweisungen
aus
dem
vorgesehenen Handbuch, und die nachstehenden
Sicherheitsvorschriften befolgt werden.
Der
Motor
ist
in
einer
Maschienenhersteller gewünschten Spezifikation
gefertigt. Der Maschinenhersteller hat in seiner
Verant
wortung
sicherzustellen,
notwendigen Maβnahmen, zur Sicherheit und zum
Schutze der Gesundheit gemäβ den geltenden
Gesetzen, gestroffen werden. Der Gebrauch des
Motors bei Nichtvorliegen dieser Bedingungen kann
nicht als der von LOMBARDINI vorgesehene
Gebrauch
betrachtet
werden.
úbernimmt daher keine Haftung für eventuelle
Unfälle bzw. Schäden, die durch einen derartigen
Gebrauch entstehen.
• Die nachstehenden Hinweise sind für den Bediener
der
Maschine
bestimmt,
um
Verbindung mit dem motorenbetrieb, insbesondere
mit
den
dazugehörigen
Wartungsarbeiten zu verringern oder zu beseitigen.
• Der Benutzer soll diese Hinweise aufmerksam
durchlesen und sich mit den hier beschriebenen
Vorgängen vertraut machen. Andernfalls können
ernste Gefahren für die Sicherneit und Gesundheit
der eigenen Person sowie anderer Personen, die
sich in der Nähe der Maschine aufhalten,
entstehen.
• Der Motor darf nur von Personen bedient, oder an
24
GEFAHR
BEI NICHT - BEACHTUNG DIESER ANWEISUNGEN KANN
DER BEDIENER SCHÄDEN AN PERSONEN UND OBJEKTEN
VERURSACHEN

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

einer Maschine montiert werden, die über die
Funktion und den damit verbundenen Gefahren
eingewiesen
sind.
hierzu
Vorschrift für die ordentliche und vor allem für die
auβerordentliche Wartung, die nur von Personen
vorgenommen werden darf, die speziel von
gemäβ
des
LOMBARDINI eingewiesen sind und auf der
vorhandenen Literatur arbeiten.
• Änderungen der Betriebsparameter des Motors
daβ
alle
sowie der Einstellung für die kraftstoffmenge and
die Drehzahl, das Entfernen der Siegel, der Abbau
und Anbau von teilen, die nicht in der Bedienungs
- und Wartungsanleitung enthalten sind, sowie die
Wartung durch unbefugte Personen oder die
Nichteinhaltung
LOMBARDINI
bewirkenden
Verfall
LOMBARDINI
für
Schäden.
• Vor dem Starten hat sich der Bediener zu
vergwissern, daβ sich der Motor, vorbehaltlich der
Gefahren
in
Maschinenspezifikation,
waagerechten
Untergrund
ordentlichen
Anlassen im Handbetrieb ist sicherzustellen, daβ
die vorgeschriebenen Betätigungen, ohne das
Gefahr besteht gegen Wände oder gegen sonstige
gefärliche gegenstände zu fahren, erfolgen.
Desweiteren ist sicherzustellen, daβ der bediener
genügend Freiraum beim Starten hat. Der Start mit
Startseil (mit Ausnahme des Revesierstarters) ist
auch für den notstart nicht zulässig.
• Maschine gegen Wegrollen und Kippen sichern.
• Der Bediener muβ Sich mit den Vorgängen für die
ACHTUNG
BEI NICHT - BEACHTUNG DIESER ANWEISUNGEN KANN
DER BEDIENER TECHNISCHE SCHÄDEN AN DER MASCHINE
UND/ODER INSTALLATION VERURSACHEN
Drehzahleistellung und das Abstellen des Motors
vertraut machen.
• Den Motor nicht in geschlossenen oder schlecht
Insbesondere
gilt
diese
belüften
Verbrennungprozesses im des motors entsteht
Kohlenmonoxyd, ein geruchloses und hochgiftiges
Gas. Der Aufenthalt in einem Raum, in dem die
Motorabgase frei ausgestoβen werden, kann zur
Bewustlosigkeit oder sogar zum Tod führen.
• Der Motor darf nicht in Betrieb genommen werden,
wenn in dessen Umgebung feuergefährliches
Material oder leicht brennbarer Staub vorhanden ist,
sofern
Vorsichtsmaβnahmen gestroffen worden sind, die für
die Maschine angezeigt und bescheinigt sind.
der
Gesetzesvorschriften
• Zur Vorbeugung von Brandgefahren ist die Maschine
der
Haftung
seitens
auf einem Abstand von mindestens einem Meter von
eventuelle
Unfälle
oder
Gebäuden
Gegenständen zu halten
• Kinder und Tiere sollen sich in einem angemessenen
auf
einem
nahezu
Abstand von der in Betrieb befindlichen Maschine
befindet.
Beim
befinden, um Gefahren in Verbindung mit dem
Maschinenbetrieb zu vermeiden.
• Alle Kraftstoffe sind feuergefährlich. Der Tank darf
nur bei Stillstand des Motors befüllt werden.
Eventuell verschütteten Kraftstoff sofort sorgfältig
entfernen. Die kraftstoff - oder Ölgetränkten Binde -
bzw. Putzmittel gemäβ gesetzlichen Vorschriften
entsorgen. Desweiteren sich vergewissern, daβ
eventuell vorhandene schalldämmende Platten aus
porösem Material nicht mit kraftstoff getränkt sind
und der boden unter der Maschine nicht kraftstoff
Raümen
sarten.
Beim
nicht
angemessene
spezifische
oder
Maschinen
oder
anderen

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ldw 1003Ldw 1404

Table des Matières