Victron energy MultiPlus Compact 12 800 35-16 Manuel page 105

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Schwache Wechselstromquelle
Starke Verzerrungen der Eingangsspannung können zu Störungen oder sogar zum
Ausfall des Ladegerätes führen. Mit der Einstellung „Weak AC" akzeptiert das Ladegerät
auch stärker verzerrte Spannung auf Kosten einer größeren Stromverzerrung.
Empfehlung: Stellen Sie Weak AC ein, falls das Ladegerät kaum oder gar nicht lädt (was
selten passiert). Stellen Sie zusätzlich die dynamische Strombegrenzung ein, und
reduzieren Sie den Ladestrom um den Generator –falls nötig- nicht zu überlasten.
Nicht mit DIP Schaltern einstellbar
BoostFaktor
Diese Einstellung darf nur nach Rücksprache mit Victron Energy oder einem bei Victron
geschulten Spezialisten verändert werden.
Nicht mit DIP einstellbar.
Programmierbares Relais
In der Grundeinstellung ist das Multi-Funktionsrelais ein Alarm-Relais, d.h. es wird im Fall
einer Alarmmeldung oder einer Vorwarnung (z.B. Wechselrichter wird zu warm, zu hohe
Brummspannung am Eingang oder zu niedrige Batteriespannung) das Gerät abschalten.
Die Einstellung kann nicht über DIP Schalter eingestellt werden.
Neben den Anschlussklemmen leuchtet eine LED auf, wenn das Relais aktiviert ist
(beachte S, siehe Anhang A).
VE-Configure software
Das Relais kann auch mit VE-Configure programmiert werden - beispielsweise zur
Erzeugung eines Startsignals für einen Generator. Mit VE-Configure können
verschiedene Funktionen für besondere Anwendungen gezielt programmiert werden.
Ein Beispiel: Ein Gebäude (Wohnung oder Büro) ist am öffentlichen Netz angeschlossen. Es
hat zusätzlich Solarzellen deren Strom in Batterien gespeichert wird. Durch die Batterien wird
es möglich eine Rückspeisung des erzeugten Stroms ins Netz zu verhindern. Während des
Tages wird überschüssige Solarenergie gespeichert. Diese Energie steht abends oder nachts
zur Verfügung. Energieengpässe werden durch Netzstrom ausgeglichen indem das Multi den
Batteriegleichstrom in Wechselstrom wandelt. Der Verbrauch liegt immer unterhalb der so
vorhandenen Energie, so dass eine Rückspeisung ins Netz nicht stattfindet. Bei Netzausfall
trennt das Multi das Gebäudenetz vom Hauptnetz; das Gebäude ist autark (netzunabhängig).
Das Beispiel zeigt, dass eine Solar-Strom-Versorgung oder auch eine kleine Heizkraftanlage
wirtschaftlich betrieben werden kann, wenn nur unzuverlässiger Netzanschluss oder
ungünstige Rückvergütungs-Bedingungen vorliegen.
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières