Einstellung Der Schaltschwellen; Ab Werk Voreingestellte Messgeräte; Einstellung Einer Sicherheitsschaltschwelle - Tractel Group dynasafe HF 31/1/A2 Notice D'assemblage

Limiteur de charge mécanique universel
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.5. Einstellung der Schaltschwellen

HINWEIS
: In den folgenden Beispielen wurde die Schaltschwelle S1 willkürlich als
Sicherheitsschaltschwelle und die Schaltschwelle S2 als Zusatzschaltschwelle gewählt. Da die
Mikroschalter dieselben Kenndaten haben, ist es möglich, diese Konfigurationen umzukehren.
2.5.1. Ab Werk voreingestellte Messgeräte
Beim Erwerb eines Messgeräts HF 31/1/A2 mit der Option Voreinstellung ab Werk wird das Messgerät
mit durch roten Lack versiegelten Einstellschrauben und Sicherungsmuttern geliefert. Das auf das
Messgerät geklebte Typenschild präzisiert den Einstellwert der Schaltschwellen und den
Seildurchmesser, für den sie eingestellt wurden.
Die mitgelieferten, zwischen dem festen Bügel und dem beweglichen Bügel befindlichen Zwischenstücke
müssen unbedingt wieder angebracht werden. (Siehe Kapitel 2.2. Punkt e).

2.5.2. Einstellung einer Sicherheitsschaltschwelle

Vorbedingungen:
Benötigtes Material:
MASSNAHMEN
Die beiden Lasten
(100 % + 10 %
1
der Tragfähigkeit)
ca. 10 cm anheben.
Die Sicherheitsschaltschwelle
2
Den einwandfreien
3
Betrieb prüfen.
- Messgerät ordnungsgemäß montiert und verkabelt.
- Stellschrauben maximal gelöst.
- Haken völlig unbelastet.
- Eine Last ("Tragfähigkeit" genannt), die 100 % der zulässigen
Tragfähigkeit des Hebezeugs entspricht.
- Eine zusätzliche Last, die 10 % der "Tragfähigkeit" entspricht.
Die zusätzlichen 10 % entsprechen dem von den
europäischen Richtlinien zugelassenen Über -
schreitungswert.
Die Schaltschwellen-Stellschraube (Kapitel 2.1.
Punkt 06) nach und nach bis zum Öffnen des NC-
Kontakts festziehen (siehe Kapitel 2.3. b).
einstellen S1.
Zum Beispiel ein Ohmmeter zur Prüfung des
Zustands des Kontakts benutzen.
Es muss möglich sein, die der "Tragfähigkeit"
entsprechende Last zu heben.
Es muss unmöglich sein, die der "Tragfähigkeit +
10 %" entsprechende Last zu heben.
Je nach Hubgeschwindigkeit ist es möglich, dass
der dynamische Effekt (Anfahrschock) eine
ungewollte Überlastsituation bewirkt. In diesem
Fall einen Techniker damit beauftragen, eine
Signalfiltervorrichtung (Bsp.: Verzögerung usw.)
einzubauen.
9
KOMMENTARE
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

87768

Table des Matières