Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
2.1 Inbetriebnahme
Legen Sie das Wärme-Unterbett, am Fußende beginnend, flach ausgebreitet auf Ihre Matratze.
Danach legen Sie ihr Betttuch wie gewohnt darüber, so dass sich dann das Wärme-Unterbett zwi-
schen Matratze und Bettuch befindet. Achten Sie darauf, dass das Wärme-Unterbett immer flach
ausgebreitet ist und sich im Gebrauch nicht zusammenschiebt oder Falten bildet. Kontrollieren
Sie beim Bettenmachen seine Lage – das Wärme-Unterbett darf nur im flachen, ausgebreiteten
Zustand eingeschaltet werden. Wir empfehlen dringend, das Wärme-Unterbett ca. 30 Minuten vor
dem Zubettgehen einzuschalten und mit dem Oberbett abzudecken, um ein Entweichen der Wärme
zu verhindern. Die Wärme-Unterbetten mit abnehmbaren Schalter dürfen nur in Verbindung mit
den auf dem Gerät angegebenen Schaltertypen betrieben werden.
Achtung: Die elektronischen Bauteile im Schalter führen beim Gebrauch des Wärme-Unterbettes
zu einer leichten Erwärmung des Schalters. Der Schalter darf deshalb niemals auf dem Wärme-
Unterbett liegen oder durch Decken, Kissen oder ähnliches abgedeckt werden.
2.2 Temperaturwahl
Die schnellste Erwärmung des Wärme-Unterbettes erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste
Temperaturstufe einstellen. Wir empfehlen dann für die Nutzung über mehrere Stunden die nied-
rigste Temperaturstufe zu wählen.
2.3 Temperaturstufen
0 = Aus
1 = minimale Wärme
2 = mittlere Wärme
3 = maximale Wärme
2.4 Zusatzhinweis bosotherm 2200
Beim Wärme-Unterbett bosotherm 2200 erfolgt die automatische Abschaltung nach 3 Stunden.
Während das Wärme-Unterbett erwärmt wird, leuchtet die rote Signalleuchte im Schalter. Nach
Ablauf der Abschaltzeit wird das Wärme-Unterbett nicht mehr erwärmt und die rote Signalleuchte
beginnt zu blinken. Um das Wärme-Unterbett wieder zu erwärmen, stellen Sie den Schalter zu-
nächst für ca. 5 Sekunden auf die Schalterstellung „0" (aus) und wählen danach die gewünschte
Temperaturstufe. Wird das Wärme-Unterbett nach erfolgter Zeitabschaltung nicht mehr benutzt,
sollte es ausgeschaltet (Stufe „0") oder der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.

3. Reinigung und Pflege

Ziehen Sie vor der Reinigung des Wärme-Unterbettes stets den Netzstecker aus der Steckdose.
Kleinere Flecken können mit einem Tuch oder feuchten Schwamm und eventuell etwas flüssigem
Feinwaschmittel entfernt werden. Beachten Sie, dass das Wärme-Unterbett nicht chemisch gerei-
nigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf. Schalten Sie
das Wärme-Unterbett auf keinen Fall zum Trocknen ein. Befestigen Sie das Wärme-Unterbett zum
Trocknen nicht mit Wäscheklammern oder ähnlichem.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bosotherm 2100Bosotherm 2200

Table des Matières