Samsung HT-D450 Guide De L'utilisateur page 103

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

HINWEIS
`
Folgende Aulösungen sind für die HDMI-Übertragung verfügbar: 480p (576p), 720p, 1080i/1080p. Informationen
über die Aulösungseinstellung inden Sie auf Seite 23.
`
Über den Component/Composite-Ausgang gibt das Gerät Signale im Interlace Scan-Modus 480i (576i) aus.
`
Nach dem Herstellen der Videoverbindung müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät die die Videoeingangsquelle des
Fernsehgeräts auswählen, an den Sie das Heimkino-Gerät angeschlossen haben.
Schalten Sie zuerst dieses Heimkino-Gerät ein, bevor Sie die Videoeingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät einstellen.
Informationen, wie Sie die Videoeingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät auswählen, inden Sie im Benutzerhandbuch
des Fernsehgeräts.
!
ACHTUNG
`
Verbinden Sie das Heimkino-System nicht über einen Videorekorder. Videosignale, die über Videorekorder
empfangen werden, können durch Urheberschutzsysteme beeinträchtigt werden, wodurch das Bild am
Fernsehgerät verzerrt erscheint.
HDMI-FUNKTION
Automatische HDMI-Erkennung
Wenn Sie über ein Samsung Fernsehgerät verfügen, das die CEC-Funktion unterstützt, wird die Ausgabe des
Videosignals automatisch in den HDMI-Modus eingestellt, wenn bei eingeschaltetem Gerät ein HDMI-Kabel
angeschlossen wird.
HDMI (High Deinition Multimedia Interface - Hochaulösende Multimedia-Schnittstelle)
HDMI ist eine Schnittstelle für die digitale Übertragung von Video- und Audiodaten über einen einzigen Anschluss. Das
Heimkino-Gerät liefert mit Hilfe von HDMI ein digitales Bild- und Tonsignal, das von einem Fernsehgerät mit HDMI-
Eingang in klaren Bildern wiedergegeben werden kann.
Beschreibung der HDMI-Verbindung
- HDMI sendet ein rein digitales Signal an das Fernsehgerät.
- Wenn das Fernsehgerät HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) nicht unterstützt, wird nur ein weißes
Rauschen auf dem Bildschirm angezeigt.
Was ist HDCP?
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection (Verschlüsselungssystem)) ist ein Kopierschutzverfahren für DVD-
Inhalte, die über HDMI ausgegeben werden. Es ermöglicht eine sichere digitale Verbindung zwischen einer Videoquelle
(PC, DVD usw.) und einem Anzeigegerät (Fernsehgerät, Projektor usw.). Der Inhalt wird im Quellgerät verschlüsselt, um
unberechtigtes Kopieren zu verhindern.
Anynet+ (HDMI-CEC) verwenden
Anynet+ ist eine Funktion, die Ihnen die Möglichkeit bietet, andere Samsung AV-Geräte mit Ihrer TV-Fernbedienung von
Samsung zu steuern. Sie können die Funktion Anynet+ verwenden, indem Sie dieses Heimkino-Gerät mit einem HDMI-
Kabel an ein Samsung Fernsehgerät anschließen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie ein mit Anynet+ kompatibles
SAMSUNG-Fernsehgerät verwenden.
1.
Schließen Sie das Heimkino-Gerät mit einem HDMI-Kabel an ein Samsung-Fernsehgerät an. (Siehe Seite 18.)
2.
Konigurieren der Anynet+-Funktion Ihres Fernsehgeräts. (Weitere Informationen hierzu inden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.)
HINWEIS
`
Einige Fernbedienungstasten werden von Anynet+ unterstützt.
`
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn das HDMI-Kabel CEC nicht unterstützt.
`
Je nach Fernsehgerät stehen für den HDMI-Ausgang bestimmte Aulösungen möglicherweise nicht zur
Verfügung. Informationen dazu inden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
`
Überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät das Logo
wird die Anynet+-Funktion unterstützt).
HT-D450-EN-DE-0304.indd 19
aufweist (Wenn das Logo
vorhanden ist,
1
Deutsch
2011-03-05
11:27:13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ht-d453Ht-d455

Table des Matières