Technische Daten - JTS IN-64R Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sperrung deaktivieren
1) Die Taste SET (6) ca. 2 Sekunden gedrückt halten,
bis das Display
2) Zum Deaktivieren der Sperrung die Abwärtstaste
(5) drücken. Das Display zeigt
3) Mit der Taste SET die Einstellung bestätigen. Im
Display erscheint kurz
und das Gerät wechselt in den Normalbetrieb.
6.2 Automatische Frequenzeinstellung des
Senders (REMOSET-Funktion)
Der Sender lässt sich über ein Funksignal des Emp-
fängers auf die gleiche Übertragungsfrequenz abstim-
men. Die Reichweite der REMOSET-Übertragung
kann bis zu 10 m betragen.
Ist am Empfänger die gewünschte Übertragungs-
frequenz eingestellt (
tion deaktiviert (
Kapitel 6.1.3) und der Sender ein-
geschaltet, die Taste REMOSET (3) drücken. Bei
ak tivierter REMOSET-Funktion blinkt der Leuchtring
der Taste schnell und das Display zeigt die Identifika-
tionsnummer des Empfängers (
Nach erfolgter Frequenzeinstellung sind am Sender
die gleiche Kanalgruppe und der gleiche Kanal wie am
Empfänger eingestellt und der Leuchtring der Taste
leuchtet wieder permanent.
Blinkt der Leuchtring nach dem Aktivieren der REMO-
SET-Funktion kontinuierlich, erhält der Empfänger
vom Sender kein Funksignal auf der eingestellten
Übertragungsfrequenz, z. B. bei fehlgeschlagener
REMOSET-Übertragung (Fehlerbehebung
unten) oder bei Stummschaltung des Senders zum
Zeitpunkt der REMOSET-Übertragung.
Hat sich der Sender nicht auf Kanalgruppe und Kanal des
Empfängers eingestellt, folgende Einstellungen am Sender
überprüfen:
→ Ist beim Sender die Sperrfunktion aktiviert?
→ Ist beim Sender die REMOSET-Übertragung deakti-
viert?
→ Ist am Sender eine andere Identifikationsnummer ein-
gestellt als am Empfänger?
Die entsprechende Einstellung am Sender korrigieren und
die Taste REMOSET erneut drücken.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
anzeigt.
.
(für „store" = speichern)
Kapitel 6.1.1), die Sperrfunk-
Kapitel 6.1.2).
Kasten

7 Technische Daten

Gerätetyp: . . . . . . . . . . . . . PLL-Multifrequenz-
M
Funkfrequenzbereich: . . . . 790 – 814 MHz, aufgeteilt
Audiofrequenzbereich: . . . 40 – 18 000 Hz
REMOSET-Übertragung: . 2,4 GHz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . < 0,6 %
Dynamik: . . . . . . . . . . . . . . > 105 dB
Rauschunterdrückung: . . . Pilotton-Squelch,
Audioausgänge:
XLR, sym.: . . . . . . . . . . . 300 mV
6,3-mm-Klinke, sym.: . . . 150 mV
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . . . . . 12 – 18 V /600 mA über
Abmessungen (B × H × T): 210 × 42 × 175 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 445 g
7.1 Übertragungsfrequenzen (in MHz)
Gruppe
A
Kanal
1
790,875
2
792,625
3
794,250
4
795,625
5
797,125
6
798,875
7
801,125
8
802,250
9
803,625
10
805,250
11
805,750
12
808,625
13
809,125
14
810,000
15
813,250
16
813,750
Änderungen vorbehalten.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt.
®
Emp fän ger mit
Diversity-Technik
in 64 Kanäle (
Tabelle)
Noise-Mute
das beiliegende Netz-
gerät an 230 V~/50 Hz
(Antennen eingeklappt)
B
C
790,750
791,125
790,625
791,375
791,750
791,125
793,125
792,625
791,875
794,000
793,750
793,625
795,250
794,500
795,875
796,250
796,125
797,125
796,875
796,875
797,875
798,000
798,250
799,125
798,875
799,000
800,875
800,250
800,875
801,375
803,250
804,500
802,875
804,000
805,875
803,375
805,625
806,625
804,125
806,750
807,750
806,250
808,250
808,375
807,625
813,750
813,750
813,625
D
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières