Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Liens rapides

Sicherheitsinformation
(Teil der Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CTP-AP-...-EX
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD/DVD!
DE
Read the operating instructions on the supplied CD/DVD before use!
EN
Avant toute mise en service, lisez le mode d'emploi figurant sur le CD/DVD fourni avec l'appareil !
FR
Prima dell'uso, leggere le istruzioni di impiego sul CD/DVD accluso alla fornitura!
IT
¡Antes de la utilización, lea el manual de instrucciones incluido en el CD/DVD suministrado!
ES
Gültigkeit
Diese Sicherheitsinformation ist Teil der Betriebsan-
leitung Sicherheitsschalter CTP der Ausgangsfamilie
-AP.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die oben genannten Sicherheitsschalter sind Ver-
riegelungseinrichtungen mit Zuhaltung (Bauart  4).
Geräte mit Unicode-Auswertung besitzen eine hohe
Codierungsstufe, Geräte mit Multicode-Auswertung
besitzen eine geringe Codierungsstufe.
Bei Zuhaltung für den Personenschutz gilt:
In Verbindung mit einer beweglichen trennenden
Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung
verhindert dieses Sicherheitsbauteil, dass die
Schutzeinrichtung geöffnet werden kann, solange
eine gefährliche Maschinenfunktion ausgeführt wird.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen-
f
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam
werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen
und zugehalten ist.
Die Zuhaltung darf erst dann entsperrt werden,
f
wenn die gefährliche Maschinenfunktion beendet ist.
Das Schließen und Zuhalten einer Schutzeinrichtung
f
darf kein selbstständiges Anlaufen einer gefährli-
chen Maschinenfunktion hervorrufen. Hierzu muss
ein separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hier-
zu siehe EN ISO 12100 oder relevante C-Normen.
Bei Zuhaltung für den Prozessschutz gilt:
In Verbindung mit einer beweglichen trennenden
Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung
verhindert dieses Sicherheitsbauteil, dass gefährliche
Maschinenfunktionen ausgeführt werden, solange die
Schutzeinrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzein-
richtung während der gefährlichen Maschinenfunktion
geöffnet wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst. Bei
inaktiver Zuhaltungsüberwachung darf die Zuhaltung
nur für den Prozessschutz verwendet werden.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen-
f
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam wer-
den, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen ist.
Das Öffnen der Schutzeinrichtung löst einen Stopp-
f
befehl aus.
Das Schließen einer Schutzeinrichtung darf kein
f
selbstständiges Anlaufen einer gefährlichen
Maschinenfunktion hervorrufen. Hierzu muss ein
separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hierzu
siehe EN ISO 12100 oder relevante C-Normen.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN  ISO  13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
f
Steuerungen
EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen – Allge-
f
meine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und
Risikominderung
IEC 62061, Sicherheit von Maschinen – Funktionale
f
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elek-
tronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme
EN  1127-1 Explosionsfähige Atmosphären – Ex-
f
plosionsschutz – Teil 1: Grundlagen und Methodik
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN  ISO  13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
f
Steuerungen
EN  ISO  14119 (ersetzt EN  1088), Verriege-
f
lungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden
Schutzeinrichtungen
EN 60204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschinen
f
EN 60079-0, Explosionsfähige Atmosphäre, Geräte
f
- Allgemeine Anforderungen
EN 60079-11, Explosionsfähige Atmosphäre, Teil
f
11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i"
EN 60079-14, Explosionsfähige Atmosphäre,
f
Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer
Anlagen
EN 60079-15, Explosionsfähige Atmosphäre, Teil
f
15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n"
EN  60079-31, Explosionsfähige Atmosphäre,
f
Teil 31: Geräte - Staubexplosionsschutz durch
Gehäuse „tc"
Wichtig!
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die
f
zulässigen Betriebsparameter einzuhalten (siehe
technische Daten).
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z. B. nach EN ISO 13849-2 validiert werden.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs-
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitsschalter erfüllen Personenschutz Funktio-
nen. Unsachgemäßer Einbau oder Manipulationen kön-
nen zu tödlichen Verletzungen von Personen führen.
Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung
insbesondere
nach jeder Inbetriebnahme
f
nach jedem Austausch einer System-Komponente
f
nach längerer Stillstandszeit
f
nach jedem Fehler
f
Unabhängig davon sollte die sichere Funktion der
Schutzeinrichtung in geeigneten Zeitabständen als Teil
des Wartungsprogramms überprüft werden.
WARNUNG
Lebensgefahr durch unsachgemäßer Einbau oder
Umgehen (Manipulationen). Sicherheitsbauteile
erfüllen eine Personenschutz-Funktion.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht überbrückt,
f
weggedreht, entfernt oder auf andere Weise
unwirksam gemacht werden. Beachten Sie
hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
EN ISO 14119:2013, Abschn. 7.
Der Schaltvorgang darf nur durch speziell dafür
f
vorgesehene Betätiger ausgelöst werden.
1
Stellen Sie sicher, dass kein Umgehen durch
f
Ersatzbetätiger stattfindet (nur bei Multicode-Aus-
wertung). Beschränken Sie hierzu den Zugang zu
Betätigern und z. B. Schlüsseln für Entriegelungen.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah-
f
me ausschließlich durch autorisiertes Fachperso-
nal mit folgenden Kenntnissen:
- spezielle Kenntnisse im Umgang mit Sicher-
heitsbauteilen
- Kenntnis der geltenden EMV-Vorschriften
- Kenntnis der geltenden Vorschriften zur Arbeits-
sicherheit und Unfallverhütung.
Wichtig!
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung
und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie
sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage,
Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit
zur Verfügung steht. Für die Lesbarkeit der CD
über den geforderten Aufbewahrungszeitraum
kann EUCHNER keine Gewährleistung übernehmen.
Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Ex-
emplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung
können Sie unter www.euchner.de herunterladen.
Sicherheitskonzept zum Ex-Schutz
Wichtig!
Um den angegebenen Explosionsschutz zu errei-
chen müssen alle Bedingungen der Betriebsanlei-
tung erfüllt sein. HIGH RISK Produkt.
II3G Ex nA IIB T4 Gc X
II3D Ex tc IIIC T110°C Dc X
X = Zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung,
den Schalter keinen stark ladungserzeugenden
Prozessen aussetzen. Alle elektrischen Anschlüs-
se müssen entweder durch Sicherheitstransfor-
matoren nach IEC  61558-2-6 mit Begrenzung
der Ausgangsspannung im Fehlerfall oder durch
gleichwertige Isolationsmaßnahmen vom Netz
isoliert werden (PELV).
Sicherheitsschalter mit ATEX-Kennzeichnung
von EUCHNER sind keine Sicherheitsvorrich-
tungen gemäß ATEX-Richtlinie.
Folgende Komponenten müssen geerdet werden:
Schalter/Schutzblech
f
Betätiger
f
Sperreinsatz
f
Es dürfen keine Betätiger mit Gummitülle verwendet
werden.
Betätiger dauerhaft und unlösbar durch die beilie-
genden Einwegschrauben mit der Schutzeinrichtung
verbinden.
Das Schutzblech (leitfähiger ESD-Schutzlack ) muss
als Schlagschutz unbedingt montiert werden.
Innerhalb der vorgegebenen Betriebstemperatur ist
nicht davon auszugehen, dass die explosionsfähige
Atmosphäre in das Gehäuse hineingezogen wird.
Zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung, den
Schalter keinen stark ladungserzeugenden Prozessen
aussetzen.
Alle freiliegenden Erdungsanschlüsse müssen mit
einem Leitungsquerschnitt von min. 4  mm² ausge-
führt werden.
Die Anschlussleitung muss so verlegt werden, dass
sie vor mechanischer Beschädigung geschützt ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour EUCHNER CTP-AP Série

  • Page 1 Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen- über den geforderten Aufbewahrungszeitraum EN  60079-31, Explosionsfähige Atmosphäre, funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam kann EUCHNER keine Gewährleistung übernehmen. Teil 31: Geräte - Staubexplosionsschutz durch werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen Gehäuse „tc“ Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Ex- und zugehalten ist.
  • Page 2: Elektrischer Anschluss

    2. Auf das entsprechende Dokument für Ihr Sys- 4,1 x 10 getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil tem klicken Ansteuerung der Zuhaltung von EUCHNER bestellt werden können. Das Dokument wird angezeigt und kann ausge- ¨ ¨ Kategorie Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu druckt werden.
  • Page 3: Safety Information

    For this Safety switches with ATEX identification mark- machine function is being performed. purpose, the overall system must be validated, ing from EUCHNER are not safety devices as e.g. in accordance with EN ISO 13849-2. This means: defined by the ATEX Directive.
  • Page 4: Electrical Connection

    Risk time for single device 260 ms replaced completely. Only accessories or spare Discrepancy time 10 ms - Carbon monoxide parts that can be ordered from EUCHNER may Switching frequency 0.5 Hz be replaced. - Ethylene oxide Safety outputs FO1A/FO1B...
  • Page 5: Utilisation Conforme

    EN  60079-14, Atmosphères explosives, partie Les interrupteurs de sécurité mentionnés ci-dessus EUCHNER ne fournit aucune garantie quant à la 14  : conception, sélection et construction des sont des dispositifs de verrouillage avec inter- qualité...
  • Page 6: Montage, Mise En Service Et Dépannage

    Durée d’utilisation 20 ans auprès d’EUCHNER. Ne pas utiliser l'interrupteur dans une atmosphère Surveillance de l'interverrouillage et de la position du contenant des gaz inflammables, tels que : Pour garantir un fonctionnement irréprochable et protecteur durable, il convient de vérifier régulièrement les...
  • Page 7: Informazioni Sulla Sicurezza

    EN 60079-0, Atmosfere esplosive, Apparecchia- momento durante lavori di installazione, messa Impiego conforme alla destinazione ture – Prescrizioni generali in servizio e manutenzione. EUCHNER non può d'uso EN  60079-11, Atmosfere esplosive, parte 11: garantire la leggibilità del CD per il periodo di Apparecchiature con modo di protezione a sicu- conservazione richiesto.
  • Page 8 Categoria di impiego DC-13 24 V 150 mA secondo EN IEC 60947-5-2 Attenzione: in presenza accessori o pezzi di ricambio presso la EUCHNER. Il documento viene visualizzato e può essere ¨ ¨ di carichi induttivi, le uscite stampato.
  • Page 9: Información De Seguridad

    Para conocer las excepciones a Los interruptores de seguridad con indicación trabajos de mantenimiento de la forma especificada. estas reglas, consulte EN ISO 12100 o las normas ATEX de EUCHNER no son dispositivos de se- C relevantes. Indicaciones de seguridad guridad según la Directiva ATEX.
  • Page 10: Conexión Eléctrica

    En caso de daños debe sustituirse el módulo indicación libre en caso de de instrucciones en CD/DVD. entero afectado. Solo podrán sustituirse aquellas cargas inductivas. piezas disponibles a través de EUCHNER como ADVERTENCIA Solenoide accesorios o repuestos. Peligro de explosión por montaje y uso inade- Tensión de servicio del...

Table des Matières