SEVERIN KM-3868 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist oder an der
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
∙ Weder das Gehäuse noch die
Anschlussleitung dürfen mit einer heißen
Kochplatte oder offenem Feuer in
Berührung kommen.
∙ Niemals die Kaffeemühle leer in Betrieb
nehmen.
∙ ACHTUNG! Das Schlagmesser läuft
nach dem Ausschalten nach. Stillstand
abwarten.
∙ Das Schlagmesser ist scharf! Bei der
Reinigung und bei der Leerung des
Mahlbehälters besonders vorsichtig
vorgehen, um Verletzungen zu
vermeiden.
∙ Den Netzstecker ziehen
- vor dem Zusammenbau
- nach jedem Gebrauch
- bei Störungen während des
Betriebes,
- bevor der Bohnenbehälterdeckel
geöffnet wird
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, bitte fassen Sie den Netzstecker
an.
∙ Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden. Missbrauch des
Gerätes kann zu Verletzungen führen!
∙ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Auch bei kurzfristigem Verlassen des
Arbeitsraumes immer den Netzstecker
ziehen.
∙ Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt
und ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden, wie z.B.
- in Läden, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und
weiteren typischen Wohnumgebungen
- in Frühstückspensionen.
Kurzzeitbetrieb
Die Kaffeemühle ist für Kurzzeitbetrieb
(KB 1 min) ausgelegt, d.h., Sie können
die Kaffeemühle bis zu max. 1 min
ununterbrochen benutzen, dann muss das
Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet werden.
Nach ausreichender Abkühlzeit (5 min) ist
Ihre Kaffeemühle wieder betriebsbereit.
Bedienung
∙ Den Deckel nach oben vom Gehäuse
abnehmen.
∙ Den Mahlbehälter nach Bedarf mit
Kaffeebohnen füllen. Die maximale
Füllmenge beträgt ca. 40 g. Dies
entspricht einer Füllung bis zur Oberkante
des Edelstahlbereichs.
∙ Den Deckel so aufsetzen, dass der
Einschalttaster am Deckel in die Wölbung
am Gehäuse greift.
∙ Den Netzstecker in die Steckdose
stecken und den Einschalttaster so
lange drücken bis der gewünschte
Feinheitsgrad des Kaffeemehls erreicht ist
(ca. 20-25 s Laufzeit), jedoch nicht länger
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières