Télécharger Imprimer la page

DENIA ELYPS Instructions D'utilisation Et D'entretien page 28

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Sie haben soeben ein Produkt der Marke DENIA gekauft. Bitte beachten Sie neben
der Wartungsanleitung auch die gesetzlichen Vorschriften bei der Aufstellung unserer Öfen.
Unsere Produkte erfüllen die Anforderungen der europäischen Norm EN 13240:2001
und der US-Norm A2:2004. Unumgänglich ist jedoch eine korrekte Verwendung Ihres
Ofens gemäß den nachstehenden Anweisungen. Lesen Sie daher bitte vor der Aufstellung
des Ofens dieses Handbuch aufmerksam durch und befolgen Sie unsere Gebrauchs- und
Wartungsanleitung.
POSITION DES RAUCHROHRS
- Stecken Sie das erste Rohr an den Rauchanschluss des Ofens und die nachfolgenden Rohre
darauf.
- Setzen die Wetterhaube auf das letzte Rohr, falls dieses im Freien endet.
INSTALLATION
- Sie haben einen Holzofen gekauft das über eine Verbrennungskammer verfügt, überzogen
mit Vermiculite.
Entfernene Sie nicht diese Vermicult-Teile von dem Holzofen.
- Informieren Sie sich über die regional geltenden Bauvorschriften bevor Sie mit der
Montage beginnen.
- Die Installation sollte so vertikal wie möglich, unter Vermeidung von Rohrbögen und
Abzweigen erfolgen. Falls der Ofen an einen gemauerten Kaminschacht angeschlossen
wird, sollten die Rauchrohre nach Möglichkeit im gesamten Kamin verlegt werden.
Ausschließlich mit den Rauchrohren durchgeführte Installationen sollten eine Länge von
mindestens 3 m ohne Krümmung aufweisen.
- Achtung: Die Installation des Ofens darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen immer frei bleiben.
- Achtung: Der Ofen darf nur in Räumlichkeiten mit ausreichender Lüftung installiert
werden.
- Die Verbindungsfugen zwischen den Rohren sind mit einer feuerfesten Dichtungsmasse
abzudichten, sodass kein Russ austreten kann.
- Stellen Sie den Ofen nicht in der Nähe von Wänden aus brennbarem Material auf.
Stellen Sie den Ofen nach Möglichkeit auf einen feuerfesten Boden auf. Falls der Boden
nicht feuerfest ist, ist zwischen Ofen und Boden eine Unterlage vorzusehen, die auf
beiden Seiten 15 cm und an der Vorderseite 30 cm über die Grundfläche des Ofens
herausragt.
- Der Ofen muss an einen separaten Rauchzug angeschlossen werden, in den keine
anderen Geräte einmünden.
- Halten Sie alle Gegenstände aus nicht feuerfestem Material, wie Möbel, Vorhänge,
Papier, Kleidung etc., vom brennenden Ofen fern. Angaben über den Mindestabstand zu
brennbaren Materialien finden Sie auf der letzten Seite des Handbuchs.
- Der Ofen darf nur auf Böden mit einer ausreichenden Tragfähigkeit aufgestellt werden.
Falls der vorhandene Boden diese Anforderung nicht erfüllt, sind geeignete Maßnahmen
zu ergreifen (z.B.: Installation einer Lastverteilungsplatte).
28

Publicité

loading