REHASHOP Siam Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Regen oder Feuchtigkeit, da es so zu elektri-
schen oder mechanischen Fehlfunktionenen kommen kann; diese können frühzeitiges
Rosten verursachen.
Nehmen Sie den Gang nicht raus, während Sie auf einer Steigung stehen.
Beachten Sie während des Fahrens die geltenden Verkehrsregeln.
Sitzen oder stehen Sie nicht auf dem Scooter, wenn er sich auf einem Transportfahrzeug
befindet.
2. Sicherheitshinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Lesen Sie sich die folgenden Hinweise zu dem Einfluss elektromagnetischer Störungen auf
Ihr Elektromobil genau durch.
Elektrische Rollstühle und Elektromobile können anfällig für elektromagnetische Störaus-
strahlungen sein, die von Quellen, wie Radio, Fernseher, Amateurfunksender (HAM),
Zweiwege-Radios und Mobiltelefonen ausgesendet werden. Die Störungen (ausgelöst von
elektromagnetischen Wellen), können dazu führen, dass sich die Bremsen des Elektromo-
bils lösen, oder sich dieses ungewollt, oder auch in die falsche Richtung, bewegt.
Zudem kann das Steuersystem des Elektromobils dauerhaft beschädigt werden. Die Inten-
sität der Störausstrahlung kann in Volt pro Meter (V/m) gemessen werden. Alle Elektromo-
bile sind bis zu einer bestimmten Intensität resistent gegenüber der Störausstrahlung. Dies
wird als das „Immunitätsniveau" bezeichnet. Je höher das Immunitätsniveau, desto höher
ist der Schutz. Die Technologie kann momentan einen Immunitätsgrad von mindestens 20
V/m erreichen, dieser bietet einen brauchbaren Schutz vor den gewöhnlichen EMI Quellen.
Das Immunitätsniveau dieses Elektromobils beträgt 20 V/m.
Es gibt eine Reihe an Quellen relativ intensiver elektromagnetischer Felder in der
alltäglichen Umgebung. Einige dieser Quellen sind offensichtlich und leicht zu vermeiden.
Andere sind nicht offensichtlich und der Kontakt ist unvermeidbar. Wenn Sie die unten auf-
geführten Warnungen befolgen, kann das Risiko für EMI minimiert werden.
Die Quellen von elektromagnetischen Störungen können in drei Typen klassifiziert
werden:
1.
Tragbare Handsende- und Empfangsgeräte (Sendeempfänger) mit Antenne, die direkt
am Sendeteil angebracht sind. Beispiele sind: CB-Funk, „Walkie-Talkies", Sicherheits-
dienst-, Feuerwehr-, Polizeisendegeräte, Mobiltelefone und andere persönliche
Kommunikationsgeräte.
Einige Mobiltelefone oder ähnliche Geräte übermitteln Signale, sobald sie eingeschaltet
sind, auch wenn sie nicht benutzt werden.
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Reha-4000

Table des Matières