NEPTUN classic NCTF-O 8000 Notice D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Reinigung und Wartung, Wechseln der UVC-Lampe
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
• Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
• Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
• Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Achtung! Zerbrechliches Glas.
Mögliche Folgen: Schnittverletzung an den Händen.
Schutzmaßnahmen: Vorsichtig mit Quarzglas und UVC-Lampe umgehen.
D, E, F
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserablauf zum Teich regelmäßig. Die
Filtermedien sollten regelmäßig (z.B. alle vier Wochen) gereinigt werden, spätestens, wenn aus dem Wasserauslass
trübes oder schmutziges Wasser in den Gartenteich zurückgeleitet wird. Verwenden Sie keine chemischen Reini-
gungsmittel.
Reinigen der Filtermedien (D)
Filterdeckel mit UVC-Vorklärgerät vom Filtergehäuse abnehmen, Filterschwamm entnehmen und durch kräftiges
Zusammendrücken unter fließendem Wasser reinigen. Die Bio-Flächenelemente in sauberem Wasser leicht aus-
schwenken (nicht unter fließendem Wasser reinigen). Filtergehäuse vollständig entleeren und unter fließendem Was-
ser reinigen. Filter wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren, erst die Filterpumpe wieder in Betrieb nehmen (C1),
dann den Netzstecker des UVC-Vorklärgerätes einstecken (C2).
UVC-Vorklärgerät öffnen (E)
• Abdeckkappe vom UVC-Vorklärgerät abnehmen.
• UVC-Vorklärgerät gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen (Bajonettverschluss) und mitsamt O-Ring
vorsichtig aus dem Deckel des Filters ziehen (1).
• Die Blechschraube soweit lösen, bis die Schraubenspitze im Gehäuse der Klemmschraube versenkt ist (2).
• Klemmschraube gegen den Uhrzeigersinn abschrauben (3).
• Quarzglas mit O-Ring mit einer leichten Drehbewegung nach vorne abziehen (4).
• Quarzglas und O-Ring auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls ersetzen.
• Quarzglas von außen mit einem feuchten Tuch reinigen.
UVC-Lampe austauschen (E)
Wichtig: Nur Lampen verwenden, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
Für eine optimale Filterleistung sollten Sie die UVC-Lampe nach ca. 8.000 Betriebsstunden wechseln.
• UVC-Lampe heraus ziehen und ersetzen.
UVC-Vorklärgerät zusammenbauen (E)
• Das Quarzglas mit O-Ring bis zum Anschlag in den Gerätekopf einsetzen (6).
• Der O-Ring muss in den Spalt zwischen Gerätekopf und Quarzglas gedrückt werden.
• Die Klemmschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festdrehen (7).
• Die Blechschraube festziehen (8).
• O-Ring am Gerätekopf auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls ersetzen (9).
• Gerätekopf vorsichtig und mit leichtem Druck in das Gehäuse schieben. Die Zapfen des Gehäuses müssen in die
Nuten des Bajonettverschlusses greifen.
• Gerätekopf unter leichtem Druck im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
• Die Abdeckkappe für das UVC-Vorklärgerät wieder aufstecken.
Reinigung der Filterpumpe (F)
Pumpe aus dem Wasser nehmen, die Stufenschlauchtülle mit O-Ring vom Anschlussgewinde abschrauben, den
Rasthaken des Filtergehäuses betätigen, das Filtergehäuse öffnen und die Pumpe entnehmen. Das Pumpengehäuse
abdrehen, das Laufrad entnehmen. Pumpengehäuse, Laufrad und Filtergehäuse mit klarem Wasser und einer Bürste
reinigen. Montieren Sie das Gerät nach erfolgter Reinigung in umgekehrter Reihenfolge.
23587-01-14_GA_Durchlauffilter_N9 9
- DE -
31.01.2014 09:41:24
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières