Reinigung/Wartung - tomado TWK1702G Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Achtung: Schalten Sie den Wasserkocher niemals ohne Wasser ein. Sollte der Wasserkocher doch aus Versehen ohne Wasser
eingeschaltet werden, schaltet die Trockenkochsicherung den Wasserkocher automatisch ab. Nehmen Sie in diesem Fall den
Wasserkocher von der Basisstation und lassen ihn einige Minuten abkühlen. Anschließend können Sie den Wasserkocher
mit Wasser auffüllen und erneut einschalten. Achten Sie darauf, dass der Deckel des Wasserkochers richtig verschlossen ist.
Wenn der Deckel nicht geschlossen ist, schaltet sich der Wasserkocher nicht automatisch aus, wenn das Wasser kocht!
DEN WASSERKOCHER AUSSCHALTEN
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus. Die Kontrolllampe erlischt. Wenn Sie erneut
Wasser kochen möchten, müssen Sie ± 30 Sekunden warten, bevor Sie den Wasserkocher wieder einschalten. Auf diese
Weise kann der Schalter zwischendurch abkühlen. Der Wasserkocher kann auch jederzeit mithilfe des Ein-/Aus-Schalters
ausgeschaltet werden. Wenn der Wasserkocher während des Kochens von der Basisstation genommen wird, schaltet
er sich ebenfalls aus. Wenn Sie den Wasserkocher wieder auf die Basisstation stellen, müssen Sie ± 30 Sekunden warten,
bevor Sie den Wasserkocher wieder einschalten. Auf diese Weise kann der Schalter zwischendurch abkühlen.
Achtung! Es kann vorkommen, dass etwas Kondenswasser am Rand der Basisstation zurückbleibt. Das ist normal und hat
keine Folgen für die Funktionsweise des Wasserkochers.
An der Innenseite des Wasserkochers können Kalkablagerungen auftreten. Wenn Sie hartes Wasser haben, kann es notwendig
sein, den Wasserkocher ab und zu zu entkalken. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Entkalkungsmittel für Wasserkocher/
Kaffeemaschinen und befolgen Sie die dazu gehörenden Anweisungen.
Der Kalkfilter kann nicht vom Deckel abgenommen werden.
Sie können den Wasserkocher auch mit Zitronensaft entkalken. Die Zitronensäure in diesem Saft sorgt dafür, dass die
Kalkablagerung verschwindet. Dank dieser natürlichen Methode wird die Benutzung von Chemikalien vermieden. Füllen Sie den
Wasserkocher halb voll mit warmem Wasser. Fügen Sie den Saft einer halben Zitrone hinzu. Bringen Sie das Wasser zum Kochen
und lassen Sie es danach eine halbe Stunde abkühlen. Schütten Sie das gekochte Wasser weg und spülen Sie den Wasserkocher
nochmals ab. Reinigen Sie das Gerät niemals mit Reinigungsmitteln. Diese können nämlich Ihren Wasserkocher beschädigen.
Reinigen Sie den Wasserkocher regelmäßig, um eine optimale Leistung zu erzielen. Tauchen Sie den Wasserkocher und die
Grundplatte niemals in Wasser und/oder einer anderen Flüssigkeit unter. Bevor Sie das Gerät reinigen, müssen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserkocher abkühlen lassen. Wischen Sie die Außenseite regelmäßig mit
einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie niemals Reinigungs- und/oder Scheuermittel!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf
(2012/19/EU). Befolgen Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften in Bezug auf die getrennte Sammlung von
Elektro- und Elektronikgeräten. Durch eine korrekte Entsorgung des Produkts beugen Sie negativen Folgen für
die Umwelt und die Volksgesundheit vor.
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% recycelbar; sammeln Sie das Verpackungsmaterial daher getrennt ein.
ENTKALKEN
REINIGUNG & WARTUNG
RECYCLING
DE - 18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Twk1704

Table des Matières