Eingangsempfindlichkeit Und Klangregelung - audiophony GOA9C Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Compact Disk, DAT, MP3, DVD-Audio... Können an alle Eingänge, die mit 0dBV LINE bezeichnet
sind, angeschlossen werden. Tonbandgeräte, Kassettenrecorder, Videogeräte, Radioempfänger:
Können an alle Eingänge, die mit –10dBV LINE bezeichnet sind, angeschlossen werden.
- Kopfhörer: Um die beste Leistung zu erreichen, sollte der Kopfhörer eine hohe Impedanz (200-
600Ω) aufweisen. Er wird durch Standard ¼" Stereoklinkestecker am PHONE-Ausgang angeschlossen
(34). Der Mantel des Steckers entspricht der Masse, der Ring dem rechten Kanal und die Spitze dem
linken Kanal.
- Andere Mixer: Der MIX Eingang (49) ermöglicht einen direkten Zugriff auf den Main Mix Bus
und ist damit ideal für den Anschluß eines weiteren Mixers, ohne einen normalen Eingang zu belegen.
- Endstufen: siehe Abschnitt 4.9.
4. INBETRIEBNAHME
4.1. Einschalten
Dieses Gerät wird durch den Netzschalter POWER (16) eingeschaltet, wobei eine grüne Leuchte
im Schalter den Betriebszustand anzeigt. Das Einschalten bei heruntergeregeltem MASTER (26, 33)
wird keine Störgeräusche verursachen; trotzdem empfehlen wir, die Geräte in folgender Reihenfolge
einzuschalten: zuerst die Signalquellen, dann Mischpult, Equalizer, aktive Filter und schließlich die
Endstufe. Um die Geräte auszuschalten, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge. Wenn Sie dies
beachten, werden die beim Einschalten erzeugten Spannungsspitzen keines der angeschlossenen
Geräte in irgendeiner Weise beeinträchtigen und daher auch nicht die Lautsprecher erreichen, die
dadurch beschädigt werden könnten.
4.2. Vorhören
Der GOA9C ist mit einem Vorhörsystem ausgestattet, welches Ihnen erlaubt, die verschiedenen
Kanäle optisch auf dem dualen VU-Meter oder akustisch über Kopfhörer bzw. den CONTROL ROOM
Ausgang zu kontrollieren. Durch Betätigen eines der PFL Schalter können Sie das (die) jeweilige(n)
Eingangssignal(e) mit dem Kopfhörer oder dem linken VU-Meter überwachen. Wenn kein PFL-Schalter
aktiviert ist, hören Sie das Signal des Main Mix Bus (Fader offen). Durch betätigen der A/B/AUX-Schalter
visualisiert der rechte VU-Meter das jeweilige Ausgangssignal. Wenn keiner dieser Schalter aktiviert ist,
zeigt der rechte VU-Meter das Signal des Main Mix Bus (Fader offen).
Die Überwachung der Signalpegel kann auch über den C.ROOM Ausgang (55) erfolgen. Dieser
Ausgang enthält das identische Signal wie der Kopfhörerausgang. Der Signalpegel des C.ROOM
Ausgangs beträgt 0 dBV (1V) und kann über den Drehregler CONTROL ROOM (36) justiert werden.

4.3. Eingangsempfindlichkeit und Klangregelung

Diese Regler erlauben ein individuelles Einstellen der Eingangsempfindlichkeit und der
Klangcharakters für jeden Kanalzug.
Mittels des GAIN-Reglers (2) können Sie den Pegel eines einzublendenden Musiksignals mit
dem des bereits abspielenden Signals präzise ausgleichen. Diesen Vorgang können Sie entweder
visuell (mittels des linken VU-Meters) oder akustisch (mittels Kopfhörer) realisieren, indem Sie
abwechselnd den Pegel der beiden Signale mittels der PFL-Funktion vergleichen. Der GAIN-Regler
ermöglicht einen Einstellbereich von ±20dB.
Die Klangregler (3, 4, 5) der Kanalzüge 1, 2, 3, 4, 5 und AUX bieten einen Einstellbereich von -20
bis +10dB; bei den Kanalzügen 6, 7 und 8 reicht dieser Bereich von CUT bis +10dB.
30

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

H9684

Table des Matières