Enduro AS1210 Manuel D'utilisateur page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verbinden der Ladekabelklemmen
Aufgrund der Explosionsgefahr der Gase dürfen die Batterieklemmen nur
angeschlossen bzw. gelöst werden, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist.
Verbinden Sie die positive Krokodilklemme (rot) mit dem positiven Pol der Batterie (P
oder +) und die schwarze mit dem negativen Pol (N oder -). Stellen Sie sicher, dass
die Klemmen gut mit den Polen verbunden sind.
Wenn das Gerät als Ladegerät für KFZ Batterien genutzt wird darf die Minusklemme
nicht direkt an den Batteriepol an geklemmt, sondern muss an die Karosserie
angeschlossen werden. Stellen Sie zuerst sicher, dass der Netzstecker des
Ladegerätes nicht mit der Steckdose verbunden ist. Die Stromzufuhr muss unbedingt
unterbrochen sein. Schließen Sie im zweiten Schritt das rote Pluskabel an den mit
„+" oder „P" gekennzeichneten Pluspol der Batterie an. Im dritten Schritt verbinden
Sie das schwarze Minuskabel mit der Karosserie des Fahrzeugs. Suchen Sie hierfür
eine Schraube oder ein blankes Metall möglichst weit entfernt von Batterie und
Benzinleitung.
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz. Sobald das AS1210 eingesteckt
wird leuchtet die Power LED auf und das Gerät führt einen Neustart durch. Wenn eine
Batterie angeschlossen ist zeigen die Lade LEDs an in welchem Zustand sich die
befindet und das Gerät lädt die Batterie oder erhält diese mit dem Erhaltungsmodus.
Falls keine Batterie angeschlossen ist bleibt die Power LED an und das Gerät findet
sich im Standby Modus.
Das Blinken der "LADEN" LEDs zeigen nun in Abhängigkeit von dem Ladezustand an,
dass die Batterie geladen wird. Bei ständigem Aufleuchten der LED "FULL" ist die
Batterie vollständig geladen.
Bei Falschpolung
Wenn die Krokodilklemmen falsch an den Polen der Batterie angebracht wurden leuchtet
die REVERSE POLARITY LED auf. Ziehen Sie den Netzstecker, bringen Sie die Klemmen
ordnungsgemäß an und verbinden Sie das Ladegerät wieder mit dem Stromnetz.
Rekonditionierungsfunktion
Wenn das Ladegerät mit der Batterie verbunden wird erkennt das Gerät automatisch den
Ladezustand und startet in Abhängigkeit von dieser den Ladeprozess.
Falls die Batterie zwischen 4.5V und 10.5V liegt startet das Ladegerät die
Rettungsfunktion mit einem Pulsverfahren um die Batterie auf 10.5V zu bringen und
damit zu reanimieren. Wenn das Pulsverfahren über 7 Stunden läuft und die
Batteriespannung unter 10.5V bleibt stellt sich das Gerät auf Standby und die Batterie
ist dann nicht mehr zu retten.
Wenn 10.5V erreicht wurden wechselt das Gerät auf die normale Ladecharakteristik und
die Batterie wird vollständig geladen.
®
enduro
AS1210
16
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Enduro AS1210

Table des Matières