Spezielle Sicherheitshinweise; Geräusch Und Vibration - Flex RS 13-32 Notice D'instruction D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
 Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie
das beschädigte Kabel nicht und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
 Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung
einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann
einen elektrischen Schlag verursachen.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei
Händen sicherer geführt.
 Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Materialmischungen sind besonders
gefährlich. Leichtmetallstaub kann
brennen oder explodieren.
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann
sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
 Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spannvorrichtung festgehaltenes Werk-
stück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.

Spezielle Sicherheitshinweise

 Netzspannung und Spannungsangabe auf
dem Typschild muss übereinstimmen.
 Keine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt
werden (z. B. Asbest).
 Zur Kennzeichnung des Elektro-
werkzeugs nur Klebschilder verwenden.
Keine Löcher in das Gehäuse bohren.
6
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte
wurden entsprechend EN 62841 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des
Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel dB(A)
Schallleistungs-
pegel
Unsicherheit K
Schwingungsgesamtwert:
Emissionswert a
h
beim Sägen von
Spanplatte
Emissionswert a
h
beim Sägen von
Holzbalken
Unsicherheit K
ACHTUNG!
Die angegebenen Messwerte gelten für neue
Geräte. Im täglichen Einsatz verändern sich
Geräusch- und Schwingungswerte.
HINWEIS!
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem
in EN 62841 genormten Messverfahren ge-
messen worden und kann für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungs-
belastung. Der angegebene Schwingungs-
pegel repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel
abweichen. Dies kann die Schwingungs-
belastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist.
RS 13-32 / RSP 13-32
RS
RSP
13-32
13-32
89,6
90,5
dB(A)
100,6
101,5
dB
3
2
m/s
10
10,9
2
m/s
12,3
10,4
2
m/s
1,5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rsp 13-32

Table des Matières