Wieland SMS 3 Série Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betätiger
Befestigen Sie den Betätiger formschlüssig. Die Befestigung des
Betätigers darf nicht mit einfachen Werkzeugen lösbar sein.
Die Befestigung der Betätiger SMS 9002 und 9003 erfolgt mit zwei
Schrauben M5 nach DIN 912.
Zur manipulationssicheren Befestigung der Betätiger SMS 9001 und
9004 sind Schrauben M4 × 8 mit Einwegkopf zu verwenden.
Der Schalter und der Betätiger sind bei der Montage so auszurich-
ten, dass auch nach mehrmaligem Öffnen/Schließen keine Querkräf-
te auf den Betätigungskopf einwirken. Die Mindestradien gelten für
einen Drehpunkt auf Höhe der Gehäuseoberkante S0. Bei Radiusbe-
tätigung kann sich die mechanische Lebensdauer verringern. Die
Einbaulage ist beliebig, sollte jedoch die Kontrolle und ggf. den
Austausch durch Fachpersonal ermöglichen. Die Einbaulage sollte so
gewählt werden, dass keine Fremdkörper in die Öffnung der Betäti-
gungseinrichtung eindringen können.
Der nicht benötigte Haubenschlitz ist durch den Rasteinsatz zu
verschließen.
A C H T U NG
Nach Befestigung des Betätigers muss die Abdeckkappe
auf den Betätiger aufgerastet werden. Die Abdeckkappe
bewirkt einen Schutz vor Demontage des Betätigers und
einen Schutz des Schaltgerätes gegen Überfahren bei
mangelhaft ausgeführten mechanischen Endanschlägen der
Schutzeinrichtung.
7
Schaltsymbole und Schaltdiagramme
SMS xx40
Ein
Aus
Doc. # BA000777 – 05/2017 (Rev. C)
SMS xx70
Betätiger eingefahren
Betätiger ausgefahren
SMS 3xxx/ SMS 4xxx
Ausbruchwand
Zur Einführung eines Kabels muss mindestens eine der drei Aus-
bruchwände entfernt werden.
Schrauben Sie die erforderliche Verschraubung (SMS 4xxx =
M20 × 1,5, SMS 3xxx = M16 × 1,5) ein. Hierbei wird die Ausbruch-
wand vom übrigen Gehäuse getrennt und ins Gehäuseinnere ge-
drückt. Öffnen Sie den Deckel mit einem Schraubendreher (siehe
Bild unten). Entfernen Sie die Ausbruchwand. Sie darf nicht im
Gehäuse verbleiben (siehe Bild unten).
Die Positionsschalter dürfen nicht als mechanischer Anschlag
verwendet werden.
Das Öffnen des Schalters erfolgt durch Entrasten des Deckels mittels
Schraubendreher (siehe Abbildung unten).
Die elektrischen Kontakte der Schaltglieder SMS xx10 haben zwei
Schraubanschlüsse M3,5. Anzugsdrehmoment M = 0,8 Nm.
Die elektrischen Kontakte der Schaltglieder SMS xx20 und SMS ...40
haben 4 Schraubanschlüsse M3,5. Anzugsdrehmoment M = 0,8 Nm.
Die elektrischen Kontakte der Schaltglieder SMS ...70 haben sechs
Schraubanschlüsse M3. Anzugsdrehmoment M = 0,6 Nm.
Kontaktbelegung siehe Abschnitt „Schaltsymbol und Schaltdia-
gramm".
Der Anschluss muss als Litze mit Aderendhülse oder eindrähtig mit
den Leiterquerschnitten 0,5–1,5 mm
Als Sicherheitsschalter nach EN 60204 sind die Öffnerkontakte zu
benutzen.
SMS xx10
Toleranz:
Schaltpunkt ± 0,25mm
Schaltkraft: Schaltkraft ± 10%
2
erfolgen.
SMS xx20
DE 4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sms 4 série

Table des Matières