EUCHNER CEM-A-LE05H-S2 Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour CEM-A-LE05H-S2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsanleitung
Lesekopf CEM-A-LE05H-S2
Haftkraft einstellen
Um die voreingestellte Haftkraft zu verändern benöti‑
gen Sie einen Programmieradapter (Best. Nr. 110013).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Leitung am Steckverbinder X1 entfernen
f
Programmieradapter am Steckverbinder X1
f
anschließen
Anschlussleitung am Programmieradapter an‑
f
schließen und Betriebsspannung (UB) einschalten.
Der CEM befindet sich im Programmiermodus und
taktet nacheinander die Einstellbereiche durch
(siehe Tabelle). Der Vorgang wiederholt sich so oft,
bis die Betriebsspannung (UB) abgeschaltet wird.
on
LED
off
70 N
110 N
Blinkfolge
(wird je dreimal angezeigt)
1x blinken
2x blinken
3x blinken
Warten Sie bis die Blinkfolge die gewünschte
f
Haftkraft anzeigt und entfernen Sie den Pro‑
grammieradapter bevor das Gerät zur nächsten
Blinkfolge wechselt.
Die entsprechende Haftkraft wurde gespeichert
und steht bei der nächsten Inbetriebnahme zur
Verfügung.
Typischer Ansprechbereich
Sicheren Ausschaltabstand
s
= 20 mm bei internem
ar
Bauteileausfall beachten.
Sicherheitsausgänge sind
sicher abgeschaltet
AUS
-4
-3
Bild 2: Typischer Ansprechbereich
Wartung und Kontrolle
WARNUNG
Verlust der Sicherheitsfunktion durch Schäden
am Gerät.
Bei Beschädigung muss das Sicherheitsbauteil
f
ausgetauscht werden. Der Austausch von Ein‑
zelteilen eines Sicherheitsbauteils ist unzulässig.
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu
gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen
erforderlich:
Prüfen der Schaltfunktion
f
Prüfen der sicheren Befestigung der Geräte und
f
der Anschlüsse
Prüfen auf Verschmutzungen
f
Prüfen der Dichtheit des Steckverbinders am
f
Sicherheitsschalter
150 N
Prüfen auf gelockerte Leitungsanschlüsse am
f
Steckverbinder
Haftkraft
Prüfen des Abschaltabstands
f
Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Reparaturen
ca. 70  N
am Gerät dürfen nur durch den Hersteller erfolgen.
ca. 110 N
HINWEIS
ca. 150 N
Das Baujahr ist auf dem Typschild in der unteren
rechten Ecke ersichtlich.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge‑
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs‑
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Mit Auswertegerät CES‑AZ‑...B
m
Betätiger
s
Lesekopf
4
Ausschalt-
3
abstand
Hysterese
2
Einschalt-
abstand
1
EIN
EIN
-2
-1
0
1
Mittenversatz m [mm]
Ausgangszustand
Hysterese
EIN
AUS
S
Abstand s
a0
AUS
2
3
4
2
Technische Daten
Lesekopf
Parameter
Wert
Werkstoff
‑ Gehäuse
Aluminium
‑ Lesekopf CES
Kunststoff (PPS)
‑ Magnet
Stahl, vernickelt
Masse
0,3 kg
Mechanische Lebensdauer
1 x 10
6
Einbaulage
beliebig
Schutzart
IP67
Umgebungstemperatur
‑25 ... +50 °C
Ansprechbereich
bei Mittenversatz m=0
‑ Gesicherter Ausschaltabstand S
20 mm
ar
‑ Gesicherter Schaltabstand S
2 mm
ao
‑ Schalthysterese
0,7 mm
Anschluss an Auswertegerät
Steckverbinder M8 (Stiftdose,
(Steckverbinder X3)
3‑polig), geeignet für Rast‑ und
Schraubanschluss
Max. Leitungslänge
25 m
Magnet
Haftkraft, einstellbar
70 N, 110 N (Werkseinstellung),
150 N
Zuhaltekraft
650 N (nicht überwacht)
Max. erlaubter Mittenversatz
± 2,5 mm
Magnet zu Ankerplatte
Betriebsspannung U
DC 24 V +10%, ‑15%
B
(Steckverbinder X1)
verpolsicher
Stromaufnahme
an Anschluss X1.2 (U
) bei
B
‑ U
 = 24 V
100 mA
CM
‑ U
 = 0 V
25 mA
CM
Einschaltdauer ED
100 %
Anschlussleistung
ca. 2,8 W
Anschluss Betriebsspannung U
Steckverbinder M8 (Stiftdose,
B
(Steckverbinder X1)
4‑polig)
LED, gelb im Stecker integriert
(siehe Stromlaufplan)
1) Bei einer Aufprallenergie von max. 1 Joule
Betätiger CEM-A-BE05...
Parameter
Wert
Werkstoff
‑ Gehäuse
Aluminium
‑ Lesekopf CES
Kunststoff (PPS)
‑ Ankerplatte
Stahl, vernickelt
Masse
ca. 0,18 kg
Einbaulage
aktive Fläche gegenüber
CES‑Lesekopf
Schutzart nach IEC 60529
IP67
Umgebungstemperatur
‑25 ... +50 °C
Ausgleichswinkel (um Punkt X,
± 4 °
siehe Maßzeichnung)
(Schließzyklen)
1)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières