Alto Professional LIVE 1202 Guide D'utilisation page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
28. Kopfhörerausgang: Schließen Sie 1/4" Stereo-Kopfhörer an diese Ausgänge an. Die
Lautstärke regeln Sie über den Kopfhörer-Lautstärkeregler. Die Taste Kopfhörerquelle legt
fest, welches Signal an diesen Ausgang gesendet wird.
29. Kopfhörerquelle: Wenn diese Taste angehoben ist, wird das Signal der Main Mix-Ausgänge
im Kopfhörerausgang zu hören sein. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird das Signal der
Control Room-Ausgänge (Ctrl Out) im Kopfhörerausgang zu hören sein.
30. Kopfhörerlautstärke: Regelt die Lautstärke des Kopfhörerausgangs.
31. USB-In Quelle: Wenn diese Taste angehoben ist, wird das Signal, das über den USB-Port zum
Mixer gesendet wird, zu den Main Mix-Ausgängen gesendet. Wenn diese Taste gedrückt ist,
wird das Signal, das über den USB-Port zum Mixer gesendet wird, zu den Control Room-
Ausgängen (Ctrl Out) gesendet.
32. USB-In Pegel: Reguliert den Pegel des Signals, das über den USB-Anschluss an den Mixer
gesendet wird.
33. 2 Track In Quelle: Wenn diese Taste angehoben ist, wird das Signal vom 2 Track In zu den
Main Mix-Ausgängen gesendet. Wenn diese Taste gedrückt ist, wird das Signal der 2 Track
In zu den Control Room-Ausgängen (Ctrl Out) gesendet.
34. 2 Track In Pegel: Stellt den Pegel der 2 Track In ein.
35. Monitor-Fader: Passt den Pegel des Aux Send 1 (Mon)-Ausgangs (Monitor-Mix) an.
36. Haupt-Fader: Stellt den Pegel der Main Mix-Ausgänge ein.
37. LED-Anzeigen: Zeigt den Audiopegel der Main Mix-Ausgänge. Die Clip-LED kann
gelegentlich aufleuchten - wenn dies jedoch zu oft geschieht, sollten Sie das Volumen des
Mixes und/oder der einzelnen Kanäle reduzieren.
38. Phantomspeisung: Aktiviert/deaktiviert die Phantomspeisung. Ist diese Funktion aktiviert,
leuchtet die LED-Anzeige neben der Taste auf und die XLR-Mikrofoneingänge werden durch
die Phantomspeisung mit +48V versorgt. Bitte beachten Sie, dass die meisten dynamischen
Mikrofone keine Phantomspeisung benötigen. Die meisten Kondensatormikrofone tun dies
jedoch. Schlagen Sie im Handbuch Ihres Mikrofons nach, um herauszufinden, ob es eine
Phantomspeisung benötigt.
39. Power-LED: Leuchtet, wenn der Mixer eingeschaltet ist.
40. Stromversorgung über USB: Sie können diesen USB-Port dazu verwenden, um ein Gerät, das
Strom von einem 5V USB-Bus benötigt, mit Strom zu versorgen (oder zu laden).
Effekte
Um Effekte anzuwenden, drehen Sie den Regler für Effekt-Presets und drücken Sie ihn, um eines
der verfügbaren Presets auszuwählen. Um ein Kanalsignal an den Effektprozessor zu senden, drehen
Sie den DFX-Regler (Aux 2) dieses Kanals.
Jeder Effekt verfügt über 10 Variationen. Wählen Sie eine, die der Umgebung und Ihren Vorlieben
entspricht.
Nummer Effekt
00-09
Delay
10-19
Delay + Reverb
20-29
Tremolo
30-39
Plate
40-49
Chorus
50-59
Gesangsstimme Reverb, der einen Raum mit einer kurzen Verzögerungszeit simuliert.
60-69
Rotary
70-79
Kleiner Raum
80-89
Flanger+Reverb Wendet Room-Reverb und einen klassischen Stereo-Flanger-Effekt an.
90-99
Große Halle
Beschreibung
Reproduziert das Signal nach kurzer Zeit.
Delay-Effekt mit Room-Reverb.
Erhöht und senkt den Signalpegel rasch und gleichmäßig.
Simuliert einen hellen Plate-Reverb.
Simuliert den komplexen, vollen Klang mehrerer Instrumente, die
denselben Ton spielen.
Simuliert den klassischen Doppler-Effekt eines rotierenden Orgelhorns.
Reverb, der einen hellen Studioraum simuliert.
Reverb, der einen großen akustischen Raum simuliert.
26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières