Vermeiden Von Material-, Sach- Und Geräteschäden - DS Produkte Z 09868 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
Überprüfen Sie das Gerät im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit vor jeder Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel
und der Stecker keine Schäden aufweisen!
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet oder an das
Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie bei längeren Arbeitspausen den Netzstecker.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und
Freiraum nach oben (mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeun-
empfi ndlichen Untergrund.
Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Kabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des
Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0
und 40 °C auf.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller.
Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die
Glastür des Geräts. Das Glas könnte zerspringen.
Halten Sie die Glastür immer geschlossen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Glastür oder das Gerät.
Stellen Sie das heiße Backblech, den heißen Rost oder das heiße Krümelblech im-
mer auf eine hitzebeständige Unterlage.
Achten Sie darauf, dass keine Speisen mit den Heizelementen in Berührung kom-
men. Sollten doch einmal Lebensmittel am Heizelement festbacken, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Festgebacke-
nes entfernen. Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Gegenstände wie
Messer oder Gabeln.
Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das Gerät
legen.
Lassen Sie das Gerät immer vollständig auskühlen, bevor Sie es verstauen.
Hygienehinweise
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und alle Zubehör-
teile gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch"
und „Reinigung") und heizen Sie das Gerät 15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf.
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber, um Keim-
bildung zu vermeiden.
09868_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6
09868_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6
6
22.12.2015 11:00:43
22.12.2015 11:00:43

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gf-1306

Table des Matières