Palmer AHMCTXL Manuel D'utilisation page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour AHMCTXL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DIE BETRIEBSMODI „ON" UND „AUTO"
DER MCTXL BIETET ZWEI BETRIEBSMODI:
ON: In diesem Modus schalten Sie mit den Links/Rechts-Tasten zwischen den Verbindungen um. Auto: Im
Auto-Modus werden sämtliche Verbindungen der Reihe nach getestet. Sie müssen also nicht mit den Links/
Rechts-Tasten zwischen den zu prüfenden Verbindungen umschalten. Das Umschalten erfolgt automatisch.
TESTEN
So testen Sie ein symmetrisches Standard-XLR-Kabel:
Bei einem symmetrischen Standard-XLR-Kabel sind die Kontakte an den beiden Kabelenden eins zu eins
miteinander verbunden.
Schließen Sie die beiden Stecker des Kabels am Kabeltester an und bringen Sie den Stromschalter in die Posi-
tion „ON". Wenn das Kabel in Ordnung ist, leuchten sowohl die roten als auch die grünen LEDs. Das bedeutet,
dass eine Verbindung zwischen Pin 1 auf der einen Seite des XLR-Kabels und Pin 1 auf der anderen Seite
besteht.
Drücken Sie nun die Rechts-Taste, um auch die Positionen 2 und 3 zu prüfen. Die entsprechenden roten und
grünen LEDs sollten ebenfalls leuchten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein defektes Kabel zu erkennen. Wenn
beispielsweise die Verbindung an Pin 1 des XLR-Kabels unterbrochen ist, leuchtet keine der beiden LEDs an
Position 1. Im Fall eines Kurzschlusses zwischen mehreren Pins leuchtet die erste LED in einer der beiden
Reihen und gleichzeitig die zweite oder dritte LED (bzw. beide) in der jeweils anderen Reihe. Es lassen sich
auch Kabel mit zwei unterschiedlichen Steckern, z. B. einem XLR- und einem 6,35 mm TRS-Klinkenstecker
testen. Schließen Sie dazu einfach das eine Kabelende
auf der linken und das andere auf der rechten Seite des Kabeltesters an. Schalten Sie dann mit den Links/
Rechts-Tasten durch die Test-Positionen und überprüfen Sie die einzelnen Verbindungen. Um die Testergeb-
nisse richtig interpretieren zu können, müssen Sie natürlich wissen, welche Pins miteinander verbunden sein
müssen. In der folgenden Abbildung sind verschiedenste symmetrische und unsymmetrische Kabel mit den
zugehörigen Verbindungen dargestellt.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières