Télécharger Imprimer la page

BOMANN WKS 1581 CB Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
WARNUNG:
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es von der
Basis nehmen! Achten Sie auch darauf, dass es ausgeschal-
tet ist, wenn Sie es auf die Basis zurückstellen!
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß,
berühren Sie es nicht und lassen Sie das Gerät vor dem
Wegräumen abkühlen.
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen
Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie weder das Gerät noch die Basis in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Spülen Sie den Wasserbehälter mit klarem Wasser aus.
Trocknen Sie ihn mit einem Tuch ab.
Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem
leicht feuchten Tuch.
An der Ausgussöffnung befindet sich ein Permanentfilter.
Um den Filter zu reinigen, ziehen Sie ihn bei geöffnetem
Deckel heraus. Spülen Sie ihn unter fließendem Wasser
aus. Reinigen Sie ihn ggf. mit einer Nylonbürste. Setzen
Sie den Filter wieder ein. Achten Sie dabei auf die Führung
im Innenraum des Wasserkochers.
Entkalkung
Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des
Wassers und der Häufigkeit der Verwendung ab.
Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine
Entkalkung nötig.
Benutzen Sie bitte keinen Essig, sondern ein handelsübli-
ches Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Dosieren
Sie bitte nach Anleitung.
HINWEIS:
Kochen Sie nach dem Entkalken mehrfach (ca. 3-4mal)
frisches Wasser auf, um Rückstände zu beseitigen. Dieses
Wasser nicht zum Verzehr verwenden.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Entleeren Sie den Wasserbehälter.
Aufwickelvorrichtung für Netzkabel
Das Netzkabel können Sie am Bodenteil aufwickeln.
Reinigung
• Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Mögliche Ursache:
Das Gerät hat keine Stromversorgung.
Abhilfe:
- Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
- Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
- Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Mögliche Ursache:
Das Gerät ist defekt.
Abhilfe:
Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen
Fachmann.
Mögliche Ursache:
Nach einem Betrieb ohne oder mit zu wenig Wasser ist das
Gerät noch nicht ausreichend abgekühlt.
Abhilfe:
Lassen Sie das Gerät 15 min abkühlen.
• Das Gerät schaltet vor dem Kochen ab.
Mögliche Ursache:
Die Heizung ist stark verkalkt oder der Stromkreis der
Steckdose überlastet.
Abhilfe:
- Entkalken Sie nach Anweisung.
- Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Störungsbehebung
5

Publicité

loading