Télécharger Imprimer la page

Horizont MAGNUS 20808 Mode D'emploi page 2

Publicité

Blitz-Rundumkennleuchten
MAGNUS 12/24V-
Doppelblitz
gelb,
blau,
funkentstört nach DIN VDE 0875
Form B1 nach DIN 14620
Form A nach DIN 14620
2
K18603
K18631
MAGNUS Blitzkennleuchten sind vollelektronisch, daher (bis auf die Blitz-
de
röhre) verschleissfrei und lageunabhängig und verpolungssicher (Sicherung).
Die beiden Gehäuseformen entsprechen nach DIN 14620 der Form B1 oder der Form A.
Das strahlwassergeschützte (IP65) -Gehäuse ist aus bruchfestem und wärmebeständigem
Polycarbonat. Die Lichthaube ist außen glatt und schmutzabweisend. Sie wird mit einem
Drehverschluss befestigt und mit einer externen Schraube gesichert. Die Warnwirkung der
lichtstarken Blitz-Impulse ist hervorragend, die Stromaufnahme deutlich geringer als bei
herkömmlichen Rundumkennleuchten.
Für die Befestigung siehe auch Zubehör und Montageanweisung.
Alle 12/24V- Typen, mit gelber und blauer Lichthaube, sind bauartgeprüft (ABG).
Die Leuchten sind zu verwenden
-
auf Abschleppwagen, Polizei,- Feuerwehr- und Sanitäts- Rettungs- Fahrzeugen
-
auf Straßenreinigungsfahrzeugen und Schneepflügen
-
auf Baufahrzeugen sowie allen Fahrzeugen mit Sondergenehmigung
-
an Werkstoren / - einfahrten und auf Gabelstaplern
-
als optisches Signal für Alarmanlagen, Telefonanlagen oder bei Maschinenstörungen
Die Blitzröhre ist fest eingelötet und darf nur im Werk gewechselt werden.
Der Anbau der Leuchten mit gelber oder blauer Lichthaube (Form A und B1) auf einem
Fahrzeug hat so zu erfolgen, dass ein Lichtbereich in einem Vertikalwinkel nach oben von
mindestens 8°und ein Horizontalwinkel von 360° eingehalten wird und dass beim Vertikal-
winkel nach unten der Schenkel des Sichtwinkels die Fahrbahn in einer Entfernung von 20m
vom Fahrzeugumriss berührt.
Anschluss und Montage für Form B1:
Für den elektrischen Anschluss (bei 12V mindestens 2 x 1,5 mm2 - bei 24V mindestens 2
x 1,0 mm
2
der Leuchte werden für die Form B1 zwei Möglichkeiten angeboten:
-
Festmontage mit Kabelzuführung in der Bodenplatte: Bei Kabeleinführung von unten
muss das Kabel mit der beiliegenden Schelle gegen Zug nach unten entlastet werden.
-
Festmontage mit seitlicher Kabelzuführung über PG9:
Werksseitige Ausführung Spiralkabel 2 x 1,0 mm
Für die Festmontage der Leuchte kann die Bohrschablone benutzt werden.
Für die Verwendung auf stehendem Fahrzeug oder mit Sondergenehmigung ist die Monta-
ge mit Magnethalter ( 3 Magnete Art.-Nr. 250862 ) möglich.
Bei jeder Festmontage ist die Gummischeibe ( Art.Nr.89808 ) zwischen Leuchte und Mon-
tagefläche zu legen, entsprechende Öffnungen sind in der Scheibe vorgesehen. Die Gum-
mischeibe wird bei seitlicher Kabeleinführung so angelegt, dass die untere Öffnung in der
Leuchte verschlossen ist. Zum Kabelanschluss muss der Generator ausgebaut werden, um
das Kabel mit zwei 6,3-AMP-Flachsteckhülsen auf die Leiterplatte aufzustecken (auf rich-
tige Polung achten). Achtung, Überkopfmontage ist nicht zulässig !
Anschluss und Montage für Form A:
Die Leuchte wird auf das am Fahrzeug befestigte Aufsteckrohr (25066) bis zum Anschlag
aufgesteckt und mit der Flügelmutter arretiert.
Achtung, Überkopfmontage ist nicht zulässig !
Reinigung: Bei Verschmutzung ist die Blitzkennleuchte mit einem feuchten Lappen abzu-
wischen. Ein nicht agressiver Reiniger darf verwendet werden.
Nicht zulässig ist der Einsatz von Dampfstrahlgeräten oder Hockdruckreinigern.
>>> Im Defektfall zunächst eingebaute Sicherung kontrollieren <<<
- 2,5 m lang, mit Kfz-Stecker.
2
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Magnus 20809Magnus 20811Magnus 20812Magnus 20810Magnus 20813