Sonderfunktionen; Fehlermeldungen - Vaillant auroSTEP plus 1.250 E Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 Bedienung
Klicken Sie den Einsteller an – der Cursor
markiert die Anzeige des Wochenblockes,
der zusätzlich blinkt.
Wählen sie ein Blockprogramm oder
einen Wochentag, indem Sie den
Einsteller drehen.
Einstellwerte: (MO-SU); (MO - FR); (SA-
SU); (MO); (TU); (WE); (TH); (FR); (SA);
(SU)
Klicken Sie den Einsteller an - der Cursor
markiert die Startzeit, die Anzeige für
Stunde blinkt.
Wählen Sie eine Startzeit, indem Sie den
Einsteller drehen. Zur Einstellung der
Minuten klicken Sie den Einsteller erneut
an.
Klicken Sie den Einsteller an - der Cursor
markiert die Endzeit, die Anzeige für
Stunden blinkt.
Wählen Sie eine Endzeit, indem Sie den
Einsteller drehen. Zur Einstellung der
Minuten klicken Sie den Einsteller erneut
an.
Tab. 4.4 Zeitfenster einstellen
4.3.7

Sonderfunktionen

Display
Erforderliche Schritte
Partyfunktion
Drücken Sie einmal die Taste Sonder-
funktion - im Display blinkt ca. 10 Sek.
das Partysymbol, danach ist die Funktion
aktiviert.
Die Funktion wird automatisch mit
Erreichen des nächsten
Nachladefensters deaktiviert.
Wollen Sie die Funktion vorher deaktivie-
ren, müssen Sie lediglich die Funktion
neu anwählen.
Die Aktivierung der Funktion kann nur in
der Betriebsart
Einmaliges Nachladen
Drücken Sie die Taste Sonderfunktion
zweimal - im Display blinkt ca. 10 Sek.
das Symbol Einmaliges Nachladen,
danach ist die Funktion aktiviert.
Wollen Sie die Funktion vorher deaktivie-
ren, müssen Sie lediglich die Funktion
neu anwählen.
Ferienfunktion
Drücken Sie die Taste Sonderfunktion
dreimal - im Display blinkt ca. 10 Sek. das
Symbol Ferienfunktion, und Sie können
die Ferientage mit dem Einsteller einstel-
len.
Anschließend ist die Funktion für die ein-
gestellte Zeit aktiviert.
Wollen Sie die Funktion vorher deaktivie-
ren, müssen Sie lediglich die Funktion
neu anwählen.
Ist die Funktion Legionellenschutz akti-
viert, wird der Legionellenschutz am
letzten Ferientag durchgeführt.
Tab. 4.5 Aktivierung der Sonderfunktionen
10
4.4
Der Solarregler zeigt bei Störungen der Temperatur-
fühler Fehlermeldungen in der Hauptbedien ebene an.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes, z. B. nach einem Aus-
und Wiedereinschalten der Stromzufuhr, wird immer die
Fühler konfi gu ration ermittelt.
Aus dem eingestellten Hydraulikplan erkennt der Regler,
ob ein Fehler vorliegt oder ob dieser Fühler für den
Betrieb nicht benötigt wird.
a
Die folgende Tabelle erläutert die Bedeutung der
Meldungen.
Display
erfolgen.
Tab. 4.6 Fehlermeldungen

Fehlermeldungen

Achtung!
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße
Wartung!
Durch unsachgemäße Reparatur oder Wartung
kann Ihr Gerät beschädigt werden.
Versuchen Sie niemals selbst, Reparaturen oder
Wartungsarbeiten an Ihrem Gerät auszuführen.
Beauftragen Sie damit einen anerkannten Fach-
handwerksbetrieb. Wir empfehlen hierzu den
Abschluss eines Wartungsvertrages für Ihre
Solaranlage mit Ihrem anerkannten Fachhand-
werksbetrieb.
Meldung/Bedeutung der Meldung
Fehler Kollektorfühler 1
Dieser Fehler tritt auf, wenn der ange-
schlossene Fühler defekt ist oder wenn
der Fühler fehlt.
Fehler Speicherfühler 1
Dieser Fehler tritt auf, wenn der ange-
schlossene Fühler defekt ist.
Fehler Speicherfühler 2
Dieser Fehler tritt auf, wenn der ange-
schlossene Fühler defekt ist oder wenn
der Fühler fehlt.
Fehler Blockierung
Schutzfunktion: Die Kollektorpumpe wird
abgeschaltet, wenn die Temperatur am
Speicherfühler 2 zu hoch ist.
Betriebsanleitung auroSTEP plus 0020173581_00

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aurostep plus 2.250 e

Table des Matières