Sanitas SIH 21 Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour SIH 21:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Wenn hierbei Luft aus dem Vernebler [9] kommt,
funktioniert das Gerät.
1. Düsenaufsatz einsetzen
• Öffnen Sie den Vernebler [9], indem Sie das Oberteil
im gegen den Uhrzeigersinn gegen den Medikamen-
tenbehälter [11] drehen. Setzen Sie den Düsenauf-
satz [10] in den Medikamentenbehälter [11] ein.
• Stellen Sie sicher, dass der Kegel für die Medikamen-
tenführung gut auf dem Kegel für die Luftführung im
Innern des Zerstäubers aufsitzt.
2. Vernebler befüllen
• Füllen Sie eine isotonische
Kochsalzlösung oder das
Medikament direkt in den
Medikamentenbehälter [11].
Vermeiden Sie eine Überfül-
lung! Die maximal empfohlene
Füllmenge beträgt 8 ml !
• Verwenden Sie Medikamente
nur auf Anweisung Ihres
Arztes und fragen Sie nach
der für Sie angemessenen Inhalationsdauer und
-menge!
• Liegt die vorgegebene Menge des Medikamentes
bei weniger als 2 ml, füllen Sie diese Menge mit
isotonischer Kochsalzlösung auf mind. 4 ml auf. Ei-
ne Verdünnung ist bei zähflüssigen Medikamenten
ebenfalls notwendig. Achten Sie auch hier auf die
Anweisung Ihres Arztes.
3. Vernebler schließen
• Schließen Sie den Vernebler [9], indem Sie das Ober-
teil im Uhrzeigersinn gegen den Medikamentenbe-
hälter [11] drehen. Achten Sie auf korrekte Verbin-
dung!
4. Zubehör mit Vernebler verbinden
• Vernebler [9] mit gewünschtem Zubehör (Mundstück
[12], Erwachsenenmaske [13] oder Kindermaske [14])
verbinden.
Hinweis
Die Inhalation mit dem Mundstück ist die wirksamste
Form der Therapie. Der Gebrauch der Maskeninhala-
tion wird nur empfohlen, wenn die Verwendung eines
Mundstücks nicht möglich ist (z.B. bei Kindern die
noch nicht mit dem Mundstück inhalieren können).
• Ziehen Sie den Vernebler vor der Behandlung nach
oben aus der Halterung [7] heraus.
• Starten Sie den Inhalator mit dem Ein-/Aus-Schalter
[3].
• Das Ausströmen des Sprühnebels aus dem Ver-
nebler zeigt den einwandfreien Betrieb.
5. Behandlung
• Während des Inhalierens aufrecht und entspannt an
einem Tisch und nicht in einem Sessel sitzen, um
die Atemwege nicht zusammenzudrücken und so
die Wirksamkeit der Bahandlung zu Beeinträchtigen.
• Atmen Sie das zerstäubte Medikament tief ein.
Achtung
Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet, nach
30 Minuten Betrieb muss es 30 Minuten abgeschaltet
werden.
Hinweis
Halten Sie den Vernebler während der Behandlung ge-
rade (senkrecht), da ansonsten die Zerstäubung nicht
funktioniert und eine einwandfreie Funktion nicht ge-
währleistet ist.
Achtung
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen
zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für Dampf-
bäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation
mit Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig und
können die korrekte Funktion des Gerätes und damit
die Wirksamkeit der Anwendung nachhaltig beein-
trächtigen. Bei einer Überempfindlichkeit des Bron-
chialsystems können Medikamente mit ätherischen
Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus
(eine plötzliche krampfartige Einengung der Bronchien
mit Atemnot) auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder
Apotheker!
6. Inhalation beenden
Tritt der Nebel nur noch unregelmäßig aus oder verän-
dert sich das Geräusch bei der Inhalation können Sie
die Behandlung beenden.
• Schalten Sie den Inhalator nach der Behandlung mit
dem Ein-/Aus-Schalter [3] aus und trennen Sie ihn
vom Stromnetz.
• Setzen Sie den Vernebler [9] nach der Behandlung
wieder zurück in seine Halterung [7].
7. Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Desinfektion" auf Seite 10.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières