Télécharger Imprimer la page

AudioSonic CD-1579 Mode D'emploi page 20

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1.
Diese Anleitung lesen – Vor Inbetriebnahme dieses Geräts sollten alle Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen gelesen werden.
2.
Diese Anleitung aufbewahren – Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten für späteres
Nachschlagen aufbewahrt werden.
3.
Alle Warnungen beachten – Alle Warnungen am Gerät und in der Bedienungsanleitung sollten beachtet
werden.
4.
Alle Anweisungen befolgen – Alle Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen sollten befolgt werden.
5.
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser benutzen – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder
an feuchten Orten betrieben werden – z.B. in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines
Schwimmbeckens und dergleichen.
6.
Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7.
Lüftungsöffnungen nicht blockieren. Nach den Anweisungen des Herstellers einrichten.
8.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen oder sonstigen
wärmeproduzierenden Vorrichtungen (einschließlich Verstärkern) aufstellen.
9.
Verhindern, dass über das Kabel gelaufen wird oder dass es gequetscht wird, besonders an den Steckern,
Steckdosen und an der Stelle, wo das Kabel aus dem Gerät austritt.
10. Bei Gewittern oder Nichtbenutzung über einen längeren Zeitraum, Netzstecker ziehen.
11. Sämtliche Wartungsarbeiten von qualifiziertem Personal ausführen lassen. Wartungsarbeiten sind
erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z.B. Beschädigungen am
Stromkabel oder Stecker, wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen
sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht normal funktioniert oder fallen
gelassen wurde.
12. Bitte das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung aufstellen.
13. VORSICHT: Diese Wartungsanleitung ist nur für qualifiziertes Servicepersonal bestimmt. Um das Risiko
eines Stromschlags zu vermeiden, nur die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Wartungsarbeiten
durchführen, außer wenn Sie dazu qualifiziert sind.
14. WARNUNG: Vor Inbetriebnahme des Geräts bitte die Informationen über Elektrik und Sicherheit an der
Unterseite des Gerätegehäuses lesen.
15. WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder Stromschlag zu verringern, dieses Gerät keinem Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden und darauf
achten, dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
16. WARNUNG: Die Batterie (Akku oder Batterien oder Batteriepack) darf keiner übermäßigen Hitze, wie z.B.
Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem, ausgesetzt werden.
17. WARNUNG: Übermäßiger Schalldruck aus den Ohr- und Kopfhörern kann zu Hörverlust führen.
18. -- WARNUNG: Das Stromkabel wird als Abschaltvorrichtung verwendet, die Abschaltvorrichtung sollte
immer einsatzbereit bleiben.
19.
Dies ist ein KLASSE II Gerät mit doppelter Isolierung und ohne Schutzleiter.
20.
GEFAHR VON STROMSCHLAG
-
Dieser Blitz mit Pfeilsymbol im gleichschenkligen Dreieck warnt den Anwender vor unisolierter
"gefährlicher Spannung" im Gerätegehäuse, die stark genug ist, um einen Stromschlag zu verursachen.
-
Warnung: Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, die Abdeckung (oder Rückwand) nicht
entfernen, weil dieses Gerät keine Teile enthält, die vom Anwender gewartet werden können. Wenden Sie
sich für Wartungsarbeiten an qualifiziertes Servicepersonal.
-
Das Ausrufezeichen im gleischschenkligen Dreieck macht den Anwender auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen im Begleitheft aufmerksam.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
NICHT ÖFFNEN
DE-2

Publicité

loading