Télécharger Imprimer la page

Handson 621725 Mode D'emploi Original page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3
FIG 2
DE
Gebrauchsanweisung
Vervangen van de lichtbron /Remplacement de l'ampoule.
Halogen-Baustrahler
Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss der Benutzer des Gerätes diese Gebrauchs-
2
FIG 3
anweisung vor der ersten Benutzung gelesen und verstanden haben.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es einwandfrei in Ordnung ist. ist das Gerät oder ein
Teil davon defekt, muss es von einer Fachkraft instandgesetzt werden.
• Gebrauchsanweisung immer in Reichweite aufbewahren.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Gebrauchsanweisung aus.
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen! Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel anderweitig zweckentfremden.
• Nur vom Hersteller zugelassene Lampen verwenden. Die maximale Lampenleistung darf nicht
überschritten werden.
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß installiertem Schutzkontakt ange-
schlossen werden.
• Netzspannung und Absicherung müssen den Technischen Daten entsprechen.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi-Schalter) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA erfolgen.
• Achtung Stolpergefahr! Anschlusskabel immer vom Arbeitsbereich fernhalten.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen oder zerren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze schützen.
• Falls erforderlich, nur Verlängerungskabel verwenden, die für Gerät und Umgebung geeignet
sind.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
• Die Halogenlampe wird beim Betrieb heiß!
– Verbrennungsgefahr! Nicht anfassen! Kinder fernhalten!
– Halogenlampe vor dem Wechseln abkühlen lassen.
– Nicht abdecken! Beim Abdecken mit brennbaren Materialien (z.B. Handtuch) besteht Brand-
gefahr!
Der angegebene Mindestabstand zu angestrahlten Flächen bzw. zu angestrahlten Mate-
rialien muss unbedingt eingehalten werden (Brandgefahr!).
Verletzungsgefahr an heißen Oberflächen!
Handson, Postbus 100 3830 AC Leusden, Nederland / Pays-Bas
Halogenlampe und Leuchtenkopf werden sehr heiß. Halogenlampe und Leuchtenkopf
vor Berühren vollständig abkühlen lassen.
Jede zersprungene Schutzabdeckung ist zu ersetzen. Das Leuchtmittel befindet sich hin-
DE
Ge
Ha
VOR
Sicherh
groß
• Für eine
– Leuchte
anweis
bil steh
• Das Ge
– Stativ u
Teil dav
– Netzste
• Gebrau
Reinigun
• Wenn S
Gebrau
GEF
• Netzste
eint
herausz
• Gerät n
ACH
• Nur vom
Geg
übersch
Kein
• Das Ge
schloss
– Gerät m
• Netzsp
Entsorg
• Die Abs
sungsfe
Gerät ents
• Achtun
Geräte, die
• Netzka
Hausmüll e
• Falls er
separat zu
sind.
Informieren
• Bei Bes
gung.
Netzka
Mit der get
• Die Hal
Wiederverw
– Verbr
gelangen.
– Halog
Verpackun
– Nicht
Die Verpac
gefah
recycelt we
– Führen
Technisc
Artikelnum
Leuchtmitt
Schutzklas
Schutzart
Nennspann
Höhe
Mindestab
Montag
GEF
IT
Ma
Min
ding
Fa
– ► Abb
Avverten
– Einzelte
• Per pot
– Leuchte
istruzio
bil steh
• L'appar
Leuchtm
Se l'app
zione d
GEF
• Tenere
gen
• Nel cas
mente a
WA
• Non toc
vor
spina.
• Non so
ACH
• Utilizza
pen
massim
bar
• Collega
mente i
► Abb. 2
5
• La tens
Bedienu
• La prote
di guas
WA

Publicité

loading