Adressierung Des Projektors; Dmx-Protokoll - Futurelight DJ-SCAN 300 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Adressierung des Projektors

Über das Control Board können Sie die DMX Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der Projektor auf Signale vom Controller reagiert.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der DJ-
SCAN 300 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert.
Werden mehrere DJ-SCAN 300 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Um die DMX-Startadresse für das Gerät einzustellen, drücken Sie den Encoder und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn um den Wert zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn um den Wert zu reduzieren. Drücken
Sie den Encoder erneut um zu bestätigen.
Ansteuerung:
Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den DJ-SCAN 300 über Ihren Controller
ansteuern.
Bitte beachten Sie:
Schalten Sie den DJ-SCAN 300 ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht.
Wenn Daten empfangen werden, leuchtet die grüne Kontroll-LED. Werden keine Daten empfangen, leuchtet
die grüne Kontroll-LED nicht.
Die Meldung erscheint
-wenn kein 3-poliges XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des DJ-
SCAN 300 gesteckt wurde.
-wenn der Controller ausgeschaltet oder defekt ist.
-das Kabel oder der Stecker defekt ist oder das Signalkabel nicht richtig eingesteckt ist.
Achtung: Am letzten Projektor muss die DMX-Leitung durch einen 120
werden damit die Geräte korrekt funktionieren.

DMX-Protokoll

Steuerkanal 1 - Horizontale Bewegung (Pan)
Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Spiegel horizontal (PAN).
Allmähliches Einstellen des Spiegels bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte).
Der Spiegel kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.
Steuerkanal 2 - Vertikale Bewegung (Tilt)
Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Spiegel vertikal (TILT).
Allmähliches Einstellen des Spiegels bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte).
Der Spiegel kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.
Steuerkanal 3 - Farbrad
Lineare Farbänderung gemäß der Bewegung des Reglers.
Sie können den Farbwechsler an jeder gewünschten Position anhalten.
Decimal Hexad.
Percentage
0 15
00 0F
16 31
10 1F
32 47
20 2F
13% 18%
48 63
30 3F
19% 25%
64 79
40 4F
25% 31%
80 95
50 5F
31% 37%
96 111
60 6F
38% 44%
112 127
70 7F
44% 50%
128 191
80 BF
50% 75%
192 255
C0 FF
75% 100%
S/F
0% 6%
S
Offen/weiß
6% 12%
S
Magenta
S
Gelb
S
Hellblau
S
Rot
S
Grün
S
Pink
S
UV Filter
F
Rainboweffekt vorwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
F
Rainboweffekt rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
Eigenschaft
15/63
. Widerstand abgeschlossen
00030934.DOC, Version 1.3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières