WheelzAhead INDOOR Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wie befestige ich das Tablett?
Das Tablett wird am Metallring an der Oberseite der Aufbewahrungstasche befestigt. Das Tablett
ragt etwas über den Tablettring hinaus, wodurch ein Verschieben des Tabletts verhindert wird.
Kontrollieren Sie immer, ob das Tablett richtig auf dem Tablettring liegt, bevor Sie den Rollator mit
Tablett verwenden.
Was ist die richtige Haltung, wenn Sie sich mit dem Rollator bewegen?
Achten Sie auf folgende Punkte für die richtige Körperhaltung hinter dem Rollator:
Versuchen Sie, so aufrecht wie möglich zu gehen.
Bleiben Sie während des Gehens nahe am Rollator.
Stützen Sie sich nicht zu viel auf die Handgriffe.
Sie müssen immer die Bremse bedienen können.
Vermeiden Sie, dass Sie durch Ermüdung in gebeugter Haltung gehen.
Sie benötigen ausreichend Gleichgewichtsgefühl und Kraft in Armen und Beinen, um mit einem
Rollator laufen zu können. Tragen Sie feste (Schnür-)Schuhe, und sorgen Sie für ein gutes
Sehvermögen. Tragen Sie nötigenfalls eine gute Brille.
Worauf muss ich drinnen und draußen beim Gehen mit dem Rollator achten?
Bei Verwendung des Rollators in Innenräumen müssen Sie Folgendes beachten:
Sorgen Sie dafür, dass Sie genügend Platz haben, und lassen Sie eventuell Möbel umstellen.
Entfernen Sie lose Teppiche und Türschwellen.
Sorgen Sie in allen Zimmern für gute Beleuchtung (auch im Flur).
Wie benutze ich die Feststellbremse?
Sie ziehen die Feststellbremse an, indem Sie den Bremshebel nach oben bewegen und mit dem roten
Clip verriegeln. Die Hinterräder des Rollators werden nun blockiert. Wenn Sie den Bremshebel wieder
nach oben bewegen und den roten Clip entriegeln, lösen Sie die Feststellbremse.
25 INDOOR
Bedienungsanleitung WheelzAhead
®
>
Wie warte ich meinen Rollator?
Wöchentlich
Kontrollieren Sie die Bremsfunktion, und achten Sie auf Verschleiß und Beschädigungen.
Alle 3 Monate:
Kontrollieren Sie, ob der Rahmen das Ein- und Ausfalten noch zufriedenstellend ermöglicht.
Kontrollieren Sie, ob alle Schrauben und Muttern noch gut festgezogen sind.
Gelöste Schraubverbindungen sind festzuziehen und mit‚ Loctite 435' zu sichern. Beachten
Sie dabei die Anwendungshinweise des Herstellers.
Kontrollieren Sie, ob die Reifenlaufflächen keine Beschädigungen oder Unebenheiten
aufweisen.
Kontrollieren Sie, ob die Aufbewahrungstasche Verschleiß aufweist.
Kontrollieren Sie, ob die Vorder- und Hinterräder Spiel aufweisen.
Alle beweglichen Teile bleiben geschmeidig, wenn sie regelmäßig mit einem Schmiermittel wie
WD-40 behandelt werden.
ACHTUNG: Lassen Sie Ihren Rollator mindestens einmal pro Jahr von einem von WheelzAhead
autorisierten Händler überprüfen und warten.
Wie reinige ich meinen Rollator?
Aufbewahrungstasche, Rahmen und Kunststoffteile können Sie mit milder Seife reinigen.
Es empfiehlt sich, den Rahmen regelmäßig einzuwachsen. Der Rollator ist mit haushaltsüblichen Desin-
fektionsmitteln desinfizierbar. Verwenden Sie zugelassene Sprüh-Desinfektionsmittel oder
Wisch-Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis.
Benutzen Sie niemals:
Aggressive Scheuermittel
Hochdruckreiniger
Dampfreiniger
• Scheuerndes oder auflösendes Wachs
Schädliche Chemikalien
Silikonspray.
Trocknen Sie den Rollator immer gut ab, wenn er nass geworden ist.
Wiedereinsatz
Der Rollator INDOOR
ist für den Wiedereinsatz bei weiteren Personen geeignet. Für den
>
Wiedereinsatz ist der Rollator gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Er muss von einem
autorisierten Fachhändler auf seine Betriebssicherheit hin geprüft und freigegeben werden.
Lebensdauer
Die zu erwartende Lebensdauer des Rollators beträgt bei Einhaltung aller Pflege-, Sicherheits- und
Wartungshinweise bis zu 5 Jahre. Sollte der Rollator in einem ordnungsgemäßen Zustand sein, kann
dieser auch über diesen Zeitraum hinaus weiter verwendet werden.
®
26
Bedienungsanleitung WheelzAhead
®
INDOOR
>

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour WheelzAhead INDOOR

Table des Matières