Télécharger Imprimer la page

Marshall Code 212 Cabinet Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einleitung
Dank ihres hervorragenden Sounds und ihrer sprichwörtlichen Roadtauglichkeit wurden Marshalls Cabinets zum
Rückgrat zahlloser Setups weltweit. Von den großen internationalen Festivals bis in zu den kleinen Clubs und
Kneipen - Marshall Boxen wurden zum Synonym für Rockmusik - mit dem ihr angeborenen Bühnenpräsenz im
visuellen genauso, wie im akustischen Sinn.
Dieser Erfolg ist kein Zufallsprodukt, sondern resultiert aus langen Jahren harter Arbeit, Erfahrung und Hörvergleichen.
Viele unserer Konstruktionsprinzipien haben sich nur wenig verändert, seit dem der Guv'nor, Mr. Jim Marshall, im Jahr
1962 seine erste Box in Handarbeit gebaut hat. Immer noch verwenden wir die besten verfügbaren Materialien und
bauen unsere Cabinets für eine hohe Lebensdauer. Zudem wählen wir sorgfältig die verwendeten Lautsprecher aus,
die für die erwartete Anwendung optimiert sind, und eine hervorragende Performance liefern.
Mit dieser Bedienungsanleitung möchten wir Dir einige generelle Tipps und praktischen Rat für die Benutzung von
Lautsprecherboxen geben. Bitte bewahre sie sorgfältig auf und lies sie sorgfältig durch.
Die Tatsache, daß so viele Gitarristen mit Marshall Boxen spielen, spricht für die Qualität und das solide
Handwerk, welche in jedem einzelnen Cabinet stecken. Bei angemessener Sorgfalt und und Pflege gibt es keinen
Grund, warum Deine Box nicht ein Leben lang halten sollte. Beachte aber, daß Lautsprechermembrane und Sicken
generell (abhängig von Umwelteinflüssen und dem übertragenen Signal) nach einigen Jahren auch altern können.
4x12" Mono/Stereo Schaltmöglichkeiten
Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, bieten einige unserer 4x12" Boxen einen Mono/Stereo- Schalter auf
der Rückseite. Im "Stereo" Modus wird dabei die Box in zwei 8 Ohm "Hälften" aufgeteilt, um so mit einer
geeigneten Stereoendstufe angesteuert zu werden (z.B.: EL34 100/100, EL34 50/50 oder EL84 20/20), wie es
beim Einsatz von Racksystemen üblich ist. Im "Mono" Betrieb bieten diese Boxen Dir zwei Eingänge mit
verschiedener Anschlußimpedanz zur Auswahl an (4 Ohm oder 16 Ohm). Stelle immer sicher, daß die Impedanz
der Box mit der Ausgangsimpedanz Deiner Endstufe harmoniert und benutze NIEMALS beide Eingänge im
Monobetrieb gleichzeitig.
1) Mono/Stereo Wahlschalter
Schaltet zwischen Mono- und Stereobetrieb um.
2) Right* Input
Steht der Schalter (1) auf...
i) ...stereo, ist diese Buchse mit dem rechten Lautsprecherpaar Deiner Box
verbunden. (Impedanz 8 Ohm).
ii) ...mono, ist diese Buchse mit allen vier Lautsprechern der Box
verbunden (Impedanz 4 Ohm).
3) Left* Input
Steht der Schalter (1) auf...
i) ...stereo, ist diese Buchse mit dem linken Lautsprecherpaar Deiner Box
verbunden.(Impedanz 8 Ohm).
ii) ...mono, ist diese Buchse mit allen vier Lautsprechern der Box verbunden (Impedanz 16 Ohm).
*Hinweis: Nein wir haben da nichts verwechselt! "Right" & "Left" beziehen sich auf die beiden Stereohälften der
Box so wie man sie ansieht (und hört) wenn man direkt davor steht...
2x12" Stereo Wahlmöglichkeit
Einige unserer 2x12" Cabinets sind mit einem Mono/Stereo Anschlußfeld auf der
Rückseite ausgestattet. Damit kannst Du die internen Lautsprecher bei Bedarf der
linken und rechten Seite zuordnen.
Monobetrieb:
Benutze den Eingang mit der Bezeichnung MONO (2) - die korrekte
Anschlußimpedanz ist über der Buchse angegeben.
Stereobetrieb:
Benutze beide Eingangsbuchsen (1 & 2). Die korrekte Impedanz
beider Seiten ist ebenfalls aufgedruckt.
6
WARNUNG! Niemals auf
"Mono" schalten, wenn ein
stereosignal auliegt
1
2
3
1
2

Publicité

loading

Produits Connexes pour Marshall Code 212 Cabinet

Ce manuel est également adapté pour:

1936v1936Code 4121960b1960a1922 ... Afficher tout