Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Erdung
Beachten Sie:
Für den Wechselrichter „SW-100" (Best.-Nr. 511700) trifft dieser Abschnitt nicht zu, da dieser nur über eine
Euro-Steckdose verfügt. Stecken Sie an ihm nur ein Gerät mit Schutzklasse II an.
Beim Anschluss von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzkontaktstecker bzw. PE-Anschluss) lässt
sich die Erdung des Wechselrichterausgangs über den Minusanschluss des Wechselrichters bzw. des Akkus
vornehmen. Bei dem Wechselrichter „SW-150" kann ein separat am Gehäuse befindlicher Schraubanschluss (mit
Erdungssymbol gekennzeichnet) verwendet werden.
Beachten Sie, dass geräteintern die Metallteile des Gehäuses sowie der PE-Anschluss der Schutzkontakt-Steck-
dose mit der Minusklemme („-") des Akkuanschlusses verbunden sind. Auf keinen Fall darf der ausgangsseitige
Nullleiteranschluss geerdet werden.
Sollte eine Erdungsleitung (grün/gelbes Kabel) eingesetzt werden, so muss diese einen Querschnitt von mindestens
6 mm² aufweisen; halten Sie das Kabel so kurz wie möglich.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières