Normas De Seguridad - Efco AT 2062 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour AT 2062:
Table des Matières

Publicité

1
ACHTUNG - Bei richtiger Anwendung ist die Sprühgerät
ein schnelles, bequemes und wirkungsvolles Arbeitsgerät;
falls Sie sie falsch oder ohne die nötige Vorsicht
einsetzen, kann sie zu einer Gefahr werden. Beachten Sie
bitte daher unbedingt die Sicherheitsvorschriften die Sie
nachstehend in der Betriebsanleitung finden, damit ihre
Arbeit immer angenehm und sicher ist.
1 - Die Sprühgerät darf nur von erwachsenen Personen in
Körperlich gutem Zustand benutzt werden, denen die
Bedienungsanleitung geläufig ist.
2 - Das Sprühgerät bei Anzeichen von Müdigkeit oder unter dem
Einfluss von Alkohol oder Drogen nicht benutzen.
3 - Keine Schals, Armreifen oder andere Kleidungsstücke tragen,
die von der Laufrad erfaßt werden können. Immer eine PSA
tragen, bestehend aus Handschuhen, Anzug, Schutzbrille und
Gehörschutz (S. 10-11).
4 - Während des Anlassens und des Gebrauch der Sprühgerät
sollten andere Personen o tiere sich nicht innerhalb des
Arbeitsbereiches aufhalten (Abb. 2).
5 - Arbeiten Sie immer in stabiler und sicherer Stellung.
6 - Transportieren Sie die Sprühgerät nur mit stehendem Motor.
7 - Die Hände nie dem Laufrad nähern und unternehmen Sie
keine Wartungsarbeiten, wenn der Motor in Betrieb ist.
8 - Füllen Sie den Tank in sicherer Entfernung von Wärmequellen
und bei stehendem Motor (Abb. 3). Während des Füllens nicht
rauchen (Abb. 3). Bei laufendem Motor den Tankverschluß
nicht abnehmen. Falls beim Füllen Kraftstoff überläuft, so sollte
man die Sprühgerät vor dem Anlassen mindestens, 3 Meter
versetzen (Abb. 4).
9 - Vor dem Anlassen des Motors sicherstellen, daß das
Flüssigkeitsventil muß geschlossen sein.
10 - Kontrollieren Sie die Sprühgerät täglich, um sicherzustellen,
daß sowohl die Sicherheits-sowie auch alle anderen
vorrichtungen korrekt funktionieren.
11 - Folgen Sie bei den Wartungsarbeiten stets unseren
Anweisungen.
12 - Arbeiten se nicht mit beschädigter, fehlerhaft reparierter, falsch
montierter oder willkürlich abgeänderter Sprühgerät. Entfernen,
beschädigen oder ändern Sie nie die Schutzvorrichtungen.
13 - Nehmen Sie nie alleine Reparaturen oder Arbeiten vor, die
nicht zur normalen Wartung gehören. Wenden Sie sich
ausschließlich an spezialisierte Vertragswerkstätten.
14 - Benutzen Sie keinen Kraftstoff (Gemisch) für die
8
2
Deutsch
SICHERHEITSVORKERUNGEN
Reinigungsarbeiten.
15 - Bewahren Sie die Sprühgerät an einem trockenen Ort vom
Boden entfernt auf, montieren leeren sie den Tank.
16 - Bei Flüssigkeitssprühung oder Pulverstreuung ein
homologiertes Atemgerät tragen (Abb. 5).
17 - Achten Sie auf gute Abzugsmöglichkeiten der Abgase.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven oder
brennbaren Stoffen, in geschlossenen Räumen oder in der
Nähe von entflammbaren Substanzen (Abb. 6).
18 - Der Sprühgerät darf nur von geschultem Personal verwendet
werden.
19 - An die Zapfwelle des Sprühgeräts darf ausschließlich das vom
Hersteller beigestellte Laufrad angeschlossen werden.
20 - Sollte es notwendig sein die Sprühgeräts aus dem Verkehr zu
ziehen, händigen Sie sie ihrem Vertragshändler aus, der für die
entsprechende Aufbewahrung sorgt.
21 - Lassen Sie die Sprühgeräts nur von Personen benutzen, die
das Gerät richtig bedienen können. Geben Sie den Benutzern
der trennschleifer stets die Gebrauchsanweisung, die vor
Arbeitsbeginn gelesen werden sollte.
22 - Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf und lasen Sie es
vor jeder Inbetriebnahme der Maschine.
23 - Sämtliche Schilder mit den Gefahrensymbolen und
Sicherheitszeichen müssen sich in einwandfreiem Zustand
befinden. Bei Beschädigung oder Unleserlichkeit müssen sie
rechtzeitig ersetzt werden (siehe Seite 4).
24 - Die Maschine nie ohne Laufrad. Es können sonst beträchtliche
Schäden am Motor enstehen. Der Hersteller kann in diesem
Falle keine Garantie übernehmen.
25 - Das Sprühgerät nicht in der Nähe von elektrischen Geräten
und Stromleitungen verwenden (Abb.7).
26 - Den Kerzendeckel immer abnehmen, bevor Wartungs-,
Reinigungs- oder Reparaturarbeiten an der Maschine
durchgeführt werden.
27 - Die Laufradflügel sind vor Stößen und Krafteinwirkungen zu
schützen; ein beschädigtes Laufrad darf nie zum Einsatz
kommen.
28 - Das Sprühgerät nicht mit entflammbaren und/oder korrosiven
Flüssigkeiten verwenden.
29 - Das Laufrad nicht in andere Motoren oder Getriebe einbauen.
30 - Der Lufteinlaß des Laufrades darf nie geschlossen oder
verstopft sein.
31 - Das Gerät darf ausschließlich für die in der Betriebsanleitung
angegebenen Zwecke verwendet werden.
3
1 - L'atomizador debe de ser usada sólo por personas adultas,
2 - No utilice el atomizador en condiciones de fatiga física o bajo
3 - No llevar bufandas, brazaletes o cualquier prenda que pueda
4 - No permitir que otras personas o animales permanezcan en
5 - Trabajar siempre en posición estable y segura.
6 - Transportar l'atomizador con el motor apagado.
7 - No acerque las manos al rotor o efectuar el mantenimiento
8 - Llenar el depósito lejos de fuentes de calor y con el
9 - Antes de arrancar el motor compruebe que el grifo de los
10 - Controlar diariamente l'atomizador para asegurarse de
11 - S e g u i r s i e m p r e n u e s t r a s i n s t r u c c i o n e s p a r a l a s
12 - No trabajar con un atomizador dañada, mal reparado,
13 - No efectuar nunca operaciones o reparaciones que no
14 - No usar combustible (mezcla) para operaciones de
4
Español

NORMAS DE SEGURIDAD

ATENCION - L'atomizador, si se emplea bien, es un
instrumento de trabajo cómodo y eficaz; si se usa
incorrectamente o sin las debidas precauciones puede
convertirse en un instrumento peligroso. Para que su
trabajo sea siempre agradable y seguro, respete
escrupulosamente las normas de seguridad indicadas a
continuación en el presente manual.
en buenas condiciones físicas y con conocimiento de las
normas de uso.
el efecto de alcohol o drogas.
engancharse en el rotor. Utilice los dispositivos de
protección individual (DPI) necesarios, en particular guantes,
mono de trabajo, gafas de protección y auriculares (pág. 10-11).
el radio de acción de l'atomizador durante el arranque o el
trabajo (Fig. 2).
cuando el motor está funcionando.
motor parado (Fig. 3). No fumar durante el llenado (Fig.
3). No quitar el tapón del depósito con el motor
encendido. Si durante el llenado el combustible sale,
alejar l'atomizador de ese punto por lo menos tres
metros antes de ponerla en marcha (Fig. 4).
líquidos está cerrado.
que funcionan todos los dispositivos.
operaciones de mantenimiento.
mal montado o modificado arbitrariamente. No quite,
dañe, o vuelva ineficaz ningún dispositivo de seguridad.
sean de normal mantenimiento. Dirijirse a talleres
especializados y autorizados.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières